Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Warenkorb

      Sofabezüge

      Leder

      Was ist Leder?

      Leder ist ein natürliches Produkt mit einzigartigen Eigenschaften. Es ist angenehm im Griff, weich, warm und atmungsaktiv. Jede Lederhaut ist ein von der Natur geschaffenes Unikat. Jede Tierhaut nimmt Farbe unterschiedlich an. Somit ist es normal, wenn es bei den gelieferten Polstermöbeln zu leichten Farbabweichungen gegenüber den Fotos der Produktbeschreibungen kommen kann.

      1. Die verschiedenen Lederschichten

      Eine Tierhaut kann in mehrere Schichten zerlegt werden. Diesen Vorgang nennt man "Spalten von Leder". Meist gibt es drei Spaltungen, wobei die oberste Schicht die hochwertigste und die unterste Schicht der Spaltung die am wenigsten hochwertige Schicht ist. Die oberste Schicht ergibt das Anilinleder, die mittlere Schicht das Semi-Anilinleder und die unterste Schicht das Spaltleder. Alle drei Schichten sind Echt Leder, sind sich qualitativ sehr ähnlich und besitzen somit auch sehr ähnliche Eigenschaften.

      Die unterschiedlichen Lederschichten
      1.1 Anilinleder

      Anilinleder, auch ‚Full grain‘ oder Vollnarben-Leder genannt, ist Leder mit einer natürlichen, unbehandelten Oberfläche. Es ist das weichste und natürlichste Leder überhaupt. Es werden nur Häute verwendet, die keine Insektenstiche oder sonstigen Makel aufweisen. Diese hohen Qualitätsanforderungen machen Anilinleder zum hochwertigsten und teuersten Leder im Möbelbereich.

      Anilinleder zeichnet sich durch einen besonders weichen, warmen und natürlichen Griff aus. Es hat eine sehr hohe Lebensdauer. Das Leder ist atmungsaktiv und nimmt Körperwärme sehr schnell an. Es ist gegenüber Sonnenlicht und intensive Nutzung weniger widerstandsfähig als andere Lederarten/Lederschichten.

      Reinigung & Pflege Anilinleder:

      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      1.2 Semi-Anilinleder

      Um die Oberflächenfarbe und eventuelle Unebenheiten auszugleichen, bekommt das Semi-Anilinleder bei der Herstellung eine leichte Pigmentschicht, welche dem Schutz des Leders dient. Dadurch wird das Leder sehr strapazierfähig, behält jedoch sein natürliches Aussehen.

      Semi-Anilinleder fühlt sich ein wenig kühler an als Anilinleder, ist jedoch fast genauso atmungsaktiv und offenporig.

      Reinigung & Pflege Semi-Anilinleder:

      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      1.3 Spaltleder

      Spaltleder entsteht, wenn eine Tierhaut in mehrere Schichten gespalten wird. Beim Spalten entstehen meist 2, oft auch 3 verwertbare Schichten. Spaltleder ist hierbei die unterste Schicht.

      Spaltleder besitzt einen warmen Griff und eine atmungsaktive Oberfläche und unterscheidet sich qualitativ kaum von Semi-Anilinleder.

      Reinigung & Pflege Spaltleder

      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      2. Veredelungsarten von Leder

      2.1 Chromgerbung / Gerbung mit Chromsalzen

      Die Chromgerbung, auch Mineralgerbung oder Gerbung mit Chromsalzen genannt, ist eines der am meisten benutzten Gerbverfahren weltweit. Hierbei werden mit Hilfe von Mineralsalzen Tierhäute gegerbt, was deren Leder robuster und langlebiger macht. Bei der Chromgerbung macht der Gerbstoff lediglich zwischen 1,5% und 4% des Ledergewichts aus, im Gegensatz zu 20% bei pflanzlich gegerbtem Leder, was für ein geringeres Gewicht und eine erhöhte Reißfestigkeit des Leders sorgt.

      2.2 Pigmentierung

      Pigmentiertes Leder ist oberflächengeprägt. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche Farbe aufgetragen ist, so dass die natürlichen Konturen der Haut, ihre Poren und andere Oberflächenstrukturen leicht abgedeckt sind. Das Leder ist nahezu komplett wasser- und schmutzabweisend. Pigmentierte Leder sind trotz Behandlung sehr weich und anschmiegsam und sind durch ihre Pigmentierung außerdem außerordentlich beanspruchbar und pflegeleicht.

      2.3 Färbung

      Gefärbte Leder sind Leder, bei denen die Oberfläche mit Farbstoffen eingefärbt wurde. Ganzheitlich gefärbte Leder zeichnen sich durch eine besonders pflegeleichte und schmutzabweisende Oberfläche aus, außerdem ist die Farbgebung hier sehr gleichmäßig. Gefärbte Leder sind trotz Behandlung sehr anschmiegsam und weich im Griff.

      3. Die unterschiedlichen Lederarten

      3.1 Rindsleder

      Rindsleder ist das am weitesten verbreitete Leder in der Möbelindustrie. Die Narbung des Leders ist eher markant, es ist sehr strapazierfähig und langlebig. Rindsleder hat eine atmungsaktive Oberfläche und einen warmen Griff.

      Pflege & Reinigung Rindsleder:
      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      3.2 Büffelleder

      Büffelleder ist im Vergleich zu Rindsleder etwas grobporiger, d.h. die Narbung ist etwas grober. Es ist besonders robust und langlebig. Es hat einen angenehm warmen Griff, eine schöne Struktur und ist sehr anschmiegsam.

      Pflege & Reinigung Büffelleder:
      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      3.3 Bycast Leder

      Diese Lederart besteht aus Leder oder Kunstleder mit einer glänzenden Schutzschicht. Die Beschichtung der Oberfläche ist meist aus 100% Polyurethan, was Bycast Leder äußerst pflegeleicht und robust macht.

      Pflege & Reinigung Bycast Leder:

      Die Reinigung kann hier mit einem feuchten Tuch erfolgen oder der Polsterbürste des Staubsaugers. Wenn unbedingt chemische Reinigungsmittel benutzt werden müssen, bei sehr starken Verschmutzungen, dann empfehlen wir Spülmittel, stark in Wasser verdünnt, und nach Abwischen die sofortige Trocknung mit einem weichen Tuch.

      3.4 Kunstleder

      Bei diesem Material handelt es sich um einen textilen Untergrund, welcher eine mit Polyurethan beschichtete Schutzschicht besitzt. Die Struktur ist lederähnlich gestaltet und die Widerstandskraft ist deutlich höher als bei Echt Leder. Kunstleder zeichnet sich durch seine robuste und extrem pflegeleichte Oberfläche aus und ist zudem ein langlebiges Material.

      Pflege & Reinigung Kunstleder:

      Die Reinigung kann hier mit einem feuchten Tuch erfolgen oder der Polsterbürste des Staubsaugers. Wenn unbedingt chemische Reinigungsmittel benutzt werden müssen, bei sehr starken Verschmutzungen, dann empfehlen wir Spülmittel, stark in Wasser verdünnt, und nach Abwischen die sofortige Trocknung mit einem weichen Tuch.

      3.5 Recycling Leder

      Bei dieser Lederart werden Lederfasern recycelt und zu einer neuen Lederschicht verarbeitet. Das Verfahren ist besonders umweltfreundlich, da bei der Verarbeitung nur natürliche Stoffe verwendet werden und der Materialverlust so gering wie möglich gehalten wird. Recycling Leder unterscheidet sich in Aussehen, Komfort und Qualität nur geringfügig von Echt Leder.

      Pflege & Reinigung Recycling Leder:
      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      3.6 Vintage Leder

      Der gewollte Vintage-Effekt des Leders wird durch den Gebrauch einer Patina erzielt. Hierbei wird auf das Leder ein halbtransparenter, dunklerer Farbton aufgetragen, um das Aussehen von Vintage Leder zu erzielen. Die Qualität wird dabei nicht gemindert. Vintage Leder ist ebenso robust und atmungsaktiv wie leicht pigmentiertes oder gefärbtes Leder.

      Pflege & Reinigung Vintage Leder:

      Die Reinigung kann hier mit einem feuchten Tuch erfolgen oder der Polsterbürste des Staubsaugers. Wenn unbedingt chemische Reinigungsmittel benutzt werden müssen, bei sehr starken Verschmutzungen, dann empfehlen wir Spülmittel, stark verdünnt in Wasser aufgelöst, und nach Abwischen die sofortige Trocknung mit einem weichen Tuch.

      3.7 Luxusleder

      Luxusleder ist ein behandeltes Leder, wobei die natürliche Prägung des Leders leicht verändert wird. Die Narbung des Leders ist recht fein, der Griff weich und es ist langelebig.

      Reinigung & Pflege Luxusleder
      Siehe Lederpflege & Reinigung unter 4.0

      4.0 Pflege, Reinigung & Instandhaltung von Leder

      Es ist wichtig, dass Sie das Leder vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da die meisten Lederarten bei dauerhafter und starker Sonneneinstrahlung ausbleichen können. Besonders schädlich für Ledersofas ist Staub und sehr trockene Raumluft. Halten Sie daher einen Mindestabstand von 30 cm zu Hitzequellen wie etwa Heizkörpern, da zu warme Luft das Leder austrocknen, porös und brüchig machen kann.

      In starken Heizperioden raten wir Luftbefeuchter zu verwenden. Einmal pro Woche sollte das Sofa mit einer Staubsaugerbürste auf niedrigster Stufe mit einer weichen Polstermöbelbürste abgesaugt werden oder mit einem weichen feuchten Tuch abgewischt, oder einem Microfaser-Tuch entstaubt werden. Zur Entfernung von Flecken sollte ein speziell für die Säuberung von Leder konzipiertes Reinigungsspray genutzt werden.

      Alle sechs Monate, mindestens jedoch einmal jährlich, sollten Sie Ihrem Sofa mit Shampoo und Pflegelotion etwas Gutes tun. Hierbei sollten die Pflegemittel genau nach Anleitung verwendet werden, um eventuelle Irritationen vorzubeugen.

      Generell ist darauf zu achten, das Leder vor der Anwendung gründlich zu entstauben und groben Schmutz zu entfernen. Testen Sie das Pflegemittel vor Nutzung an einer verdeckten Stelle um eventuelle. Flecken vorzubeugen. Zur Beseitigung von Flecken richten Sie sich nach den folgenden Reinigungsarten:

      Verschmutzung Reinigung
      Bier REINIGUNG NUMMER 1
      Blut REINIGUNG NUMMER 3
      Butter REINIGUNG NUMMER 2
      Cola REINIGUNG NUMMER 1
      Erbrochenenes REINIGUNG NUMMER 1
      / REINIGUNG NUMMER 3
      Farbverlust REINIGUNG NUMMER 3
      Fett REINIGUNG NUMMER 2
      Filzschreiber REINIGUNG NUMMER 3
      Kopffett REINIGUNG NUMMER 3
      Kratzer REINIGUNG NUMMER 3
      Kugelschreiber REINIGUNG NUMMER 3
      Medikamente REINIGUNG NUMMER 3
      Nagellack REINIGUNG NUMMER 3
      Säfte REINIGUNG NUMMER 1
      Salben REINIGUNG NUMMER 2
      Schnäpse REINIGUNG NUMMER 1
      Schokolade REINIGUNG NUMMER 2
      Schweiß REINIGUNG NUMMER 3
      Tinte REINIGUNG NUMMER 3
      Urin REINIGUNG NUMMER 1
      Wein REINIGUNG NUMMER 1

      Reinigung:

      Reinigung Nr. 1: Den Fleck sofort mit Papier-/Küchentuch auftupfen, nicht reiben, mit destilliertem Wasser nachwaschen und trocknen lassen. Eventuell den Vorgang wiederholen und mit alkalifreier Seife unterstützen. Beim Waschen immer von Naht zu Naht vorgehen und nicht nur die jeweilige Stelle reinigen.

      Reinigung Nr. 2: Sämtliche Reste mit der stumpfen Seite des Messerrückens vorsichtig vom Leder abnehmen bzw. entfernen. Dann mit Papier-/Küchentuch säubern und mit destilliertem Wasser nachwaschen. Ist das Leder abgetrocknet, mit einem Raulederreinigungstuch nacharbeiten. Ein eventl. verbleibendender Fettfleck verschwindet unter günstigen Umständen mit der Zeit ganz von selbst vom Leder. Hierbei gilt, je hochwertiger das Leder, desto atmungsaktiver und desto höher die Chance, dass der Fleck im Laufe der Zeit von selbst verblasst oder gar verschwindet.

      Reinigung Nr. 3: Alle diese Schäden oder Flecken können nur noch vom Fachmann beseitigt werden. Zur optischen Verringerung des Übels kann man jedoch nach Anleitung in Reinigung 1 vorgehen.

      Unsere Empfehlung für die Instandhaltung von Ledersofas

      Stoff

      Was ist Stoff?

      Stoff umfasst sämtliche Materialien, die durch das Verbinden von Fasern eine textile Fläche bilden. Die Eigenschaften des jeweiligen Stoffes werden vor allem durch die Herstellungsart und das Material bestimmt. Die meisten Stoffarten weisen eine hohe Reibfestigkeit, Lichtechtheit und Fleckenunempfindlichkeit auf. Stoff ist besonders weich, anschmiegsam und lichtecht.

      1.Stoffarten

      1.1 Microfaser

      Microfaser ist eine Sammelbezeichnung für Fasern, deren Einzelfäden sehr fein sind. Sie ist außergewöhnlich formbeständig und zeichnet sich in erster Linie durch ihre sehr anschmiegsame und weiche Struktur aus. Durch ihre enge Webung ist die Microfaser nahezu resistent gegen Fusseln und weist eine hohe Scheuerfestigkeit auf. Die Poren der Microfaser-Gewebe sind so klein, dass sie kaum Wasser hindurch lassen. Microfaser-Stoff zeichnet sich besonders durch einen angenehm weichen Griff und Lichtechtheit aus.

      Pflege & Reinigung Microfaser: Siehe Pflegehinweise unter 2.0

      1.2 Samt

      Samt ist besonders weich und anschmiegsam. Er zeichnet sich zudem durch seinen besonderen Glanz und seinen fließenden Fall aus. Durch den kurz gehaltenen Flor entsteht ein sehr sanfter und weicher Griff.

      Pflege & Reinigung Samt:

      Samt ist trotz seiner feinen Struktur leicht zu reinigen. Einfach den Stoff mit der Polsterdüse des Staubsaugers absaugen oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Hierbei immer in Richtung des Flors streichen, um die Fasern zu schützen.

      1.3 Textilene

      Textilene ist ein hoch reißfestes und robustes Gewebe aus Polyester- und Vinylfasern, das im Möbelbereich mit seinem besonderen Komfort und seiner erhöhten Langlebigkeit überzeugt. Textilene ist ein angenehm kühles und flexibles Material. Es geht nach der Benutzung sofort wieder in seine Ursprungsform zurück ; Textilene ist außerdem sehr hautfreundlich, schnelltrocknend und wasserabweisend.

      Pflege & Reinigung Textilene:

      Textilene ist schmutzresistent und äußerst pflegeleicht in der Instandhaltung. Abspritzen mit dem Gartenschlauch oder feucht darüber wischen genügt und Ihre Gartenmöbel aus Textilene sind wie neu.

      1.4 Strukturstoff

      Das Gewebe von Strukturstoffen ist grober als bei feineren Textilfaserstoffen, wodurch die herausgearbeitete Struktur gut erkennbar ist. Melierte Stoffe gehören auch zu den Strukturstoffen. Sie zeichnen sich durch Robustheit und eine größere Resistenz gegenüber Schmutz und Tierhaaren aus.

      Pflege & Reinigung Strukturstoff: Siehe Pflegehinweise unter 2.0

      1.5 Denim Stoff

      Denim Stoff zeichnet sich durch seine moderne Jeans-Optik aus. Wie auch schon von der klassischen Jeans bekannt, ist Denim Stoff äußerst robust und langlebig. Er entsteht aus blauen und weißen Baumwollfäden, wobei die blauen Fäden vornehmlich an der Oberfläche versponnen werden. Denim Stoff ist schön pflegeleicht und somit ein langlebiger Begleiter im Alltag.

      Pflege & Reinigung Denim Stoff: Siehe Pflegehinweise unter 2.0

      1.6 Threedy

      Das aus 100% Polyester hergestellte Material beruht auf einer ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelte Technologie. So besitzt es eine hohe Elastizität und passt sich auf perfekte Art und Weise der Körperform an. Seine Besonderheit liegt darin, dass es nach Nutzung problemlos in seine Ausgangsform zurückgeht.

      Pflege & Reinigung Threedy:

      Reinigen Sie ihr Threedy-Sofa einfach mit einem leicht angefeuchteten Tuch und saugen Sie es zur Entstaubung mit der Polsterdüse des Staubsaugers ab, jedoch ohne den Stoff direkt zu berühren bzw. mit dem Sauger einzusaugen.

      2.0 Stoff Pflege & Reinigung

      Stoff sollte, damit er ein langlebiger und schöner Bezug bleibt, regelmäßig mit einer weichen Bürste abgebürstet werden und mit einem Staubsauger bzw. der geeigneten Polsterdüse mit geringer Wattzahl abgesaugt werden.

      Außerdem darf der Bezugsstoff von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten, nicht zu nassen Tuch abgewischt werden, da gerade in zentralbeheizten Räumen die Luftfeuchtigkeit oft sehr gering ist. Die geringe Feuchtigkeit hält die Fasern elastisch und wirkt sich somit positiv auf die Langlebigkeit des Stoffes aus.

      Bei Verschmutzungen sollte der Bezug zunächst mit destilliertem Wasser und bei Bedarf mit einer Mischung aus Wasser und stark verdünntem Feinwaschmittel oder Seife gereinigt werden. Die Fasern anschließend mit einem Tuch trocknen und hinterher mit einer weichen Bürste abbürsten.

      Flüssigkeiten mit einem saugfähigen Tuch abtupfen, niemals abreiben, sonst reiben Sie den Fleck ins Gewebe. Flecken sollten zunächst mit lauwarmen Wasser und pH-neutralem Shampoo oder Feinwaschmittel versucht werden zu entfernen. Auf keinen Fall mit Haushaltsreinigern arbeiten, da diese säurehaltig sind und die Fasern des Stoffes angreifen.

      Generell gilt es immer vom Rand zur Mitte hin zu arbeiten, um den Fleck nicht zu vergrößern und zu vermeiden, dass sich Ränder bilden. Falls nötig kann der Fleck mit einem geeigneten Reinigungsmittel bearbeitet werden. Es gilt zunächst immer an einer unauffälligen Stelle die Verträglichkeit zu prüfen. Halten Sie sich stets an die Anleitung des Reinigungsmittels.

      Nach der Fleckenentfernung sollte die gesamte Fläche mit destilliertem Wasser feucht abgewischt werden und der Flor mit einer weichen Bürste aufgebürstet werden. Vor der erneuten Nutzung sollte die bearbeitete Fläche komplett getrocknet sein.

      Unsere Empfehlung für die Instandhaltung von Stoffsofas

      Materialien & Hölzer

      1. Sicherheitsglas

      Sicherheitsglas ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die eine erhöhte Bruchfestigkeit und verringerte Splitterwirkung aufweisen. Das Glas wird hierbei solange erhitzt, bis es flüssig wird und wird dann ganz schnell und gleichmäßig wieder abgekühlt. Dank dieses Verfahrens ist Sicherheitsglas sehr resistent und robust.

      Reinigung & Pflege Sicherheitsglas:

      Entstauben Sie das Glas regelmäßig und benutzen Sie, je nach Bedarf, handelsüblichen Glasreiniger.

      2. Holz

      2.1 Holzarten

      2.1.1 Mahagoni

      Mahagoniholz ist ein witterungsbeständiges, langlebiges und edles Tropenholz. Es kann in unterschiedlichen Farben, von rotbraun bist hellbraun, vorkommen und die Holzmaserung kann je nach Herkunft verschieden sein. Mahagoniholz lässt sich leicht verarbeiten und verzieht sich nur sehr geringfügig. Aufgrund seines dekorativen Aussehens gilt Mahagoni als eines der schönsten Hölzer weltweit.

      Reinigung & Pflege Mahagoniholz:

      Mahagoniholz sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt und etwa einmal im Jahr mit Möbel-Öl behandelt werden, um den natürlichen Glanz zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen.

      2.1.2 Eiche

      Eiche ist mit eines der härtesten und schwersten Hölzer, mit einer gleichmäßigen und grobporigen Maserung. Aufgrund seiner Robustheit und Resistenz ist Eiche ein sehr beliebtes Material für Möbel.

      Reinigung & Pflege Eiche:

      Eiche sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden. Falls gröberer Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernt werden muss, unbedingt mit einem trockenen Tuch nachwischen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten umgehend abgetupft werden. Niemals den Fleck verreiben, da er sonst in das Holz gerieben wird und nur schwer wieder zu entfernen ist.

      Entwickelt sich ein Fleck, sollte das Holz zunächst trocknen und dann die Oberfläche vorsichtig mit Terpentin gereinigt werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Lüftung der Räume. Nach der Fleckenentfernung empfiehlt sich das Auftragen eines entsprechenden Öles um das Holz widerstandsfähig gegen erneute Beschmutzung zu machen.

      2.1.3 Teak

      Teakholz ist ein robustes, witterungsbeständiges und besonders resistentes Tropenholz mit einer charakteristischen Farbe von mittel- bis goldbraun. Die Struktur des Holzes ist stark ausgeprägt mit feinen, dunkelbraunen Streifen. Teakholz ist besonders gut für Möbel geeignet, weil es sich auch bei wechselndem Klima nicht verformt und ein für Holz eher geringes Gewicht aufweist. Durch seine natürlichen Öle bleibt seine Oberfläche auch ohne Nachbehandlung ansehnlich und wetterfest. Es ist ein sehr langlebiges Material und zudem schwer entflammbar.

      Reinigung & Pflege Teak:

      Teakholz sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden und etwa einmal im Jahr mit Möbel-Öl behandelt werden, um den Glanz zu bewahren und Trockenheit vorzubeugen. Im Handel ist spezielles Teakholz-Öl erhältlich, welches besonders tief in das Holz eindringt und mit Feuchtigkeit versorgt.

      2.1.4 Pinie

      Die Pinie gehört zur Gattung der Kiefer. Der Pinienbaum wächst sehr langsam und gibt dadurch ein sehr hartes Holz. Die Oberfläche ist weiß gekalkt und ist bekannt für ihr südländisches Ambiente.

      Reinigung & Pflege Pinienholz:

      Pinienholz sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden. Falls gröberer Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernt werden muss, unbedingt mit einem trockenen Tuch nachwischen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten umgehend abgetupft werden. Niemals den Fleck verreiben, da er sonst in das Holz gerieben wird und nur schwer wieder zu entfernen ist.
      Entwickelt sich ein Fleck, sollte das Holz zunächst trocknen und dann die Oberfläche vorsichtig mit Terpentin gereinigt werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Lüftung der Räume. Nach der Fleckenentfernung empfiehlt das Auftragen eines entsprechenden Öles um das Holz widerstandsfähig gegen erneute Beschmutzung zu machen.

      2.1.5 Buche

      Aufgrund ihrer Härte und Widerstandsfähigkeit ist Buche als Möbelholz sehr beliebt. Das Holz der heimischen Buche ist hell bis gelbbraun mit dunklem Kern, bei älteren Bäumen wird er mit der Zeit rötlich. Buche weist eine gleichmäßige Struktur mit feinen Poren auf.

      Reinigung & Pflege Buche:

      Buche sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden. Falls gröberer Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernt werden muss, unbedingt mit einem trockenen Tuch nachwischen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten umgehend abgetupft werden. Niemals den Fleck verreiben, da er sonst in das Holz gerieben wird und nur schwer wieder zu entfernen ist.
      Entwickelt sich ein Fleck, sollte das Holz zunächst trocknen und dann die Oberfläche vorsichtig mit Terpentin gereinigt werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Lüftung der Räume. Nach der Fleckenentfernung empfiehlt das Auftragen eines entsprechenden Öles um das Holz widerstandsfähig gegen erneute Beschmutzung zu machen.

      2.1.6 Nussbaum

      Nussbaum gehört zu der Gattung der Walnussgewächse, welches als das edelste einheimische Holz gilt, vor allem durch seine dunkle Maserung. Nussbaumholz ist ein formstabiles und strapazierfähiges Edelholz mit einer eher breitflächigen und unregelmäßigen Maserung. Nussbaum kann farblich von rotbraun bis schwarzbraun variieren. Außerdem ist Nussbaum- Holz biegsam, beständig, formstabil und hat eine geringe Neigung zu Splittern. Durch seine Exklusivität und die damit verbundene hohe Preislage wird Nussbaum als Furnier (Siehe unter 2.2.) eingesetzt.

      Reinigung & Pflege Nussbaumholz:

      Zur Reinigung und Instandhaltung Ihrer Nussbaum-Möbel reicht die Reinigung mit einem trockenen, weichen Tuch. Falls nötig kann auch mit einem passenden Möbel-Öl nachgereinigt werden.

      2.1.7 Tanne

      Die Tanne ist nach der Kiefer das weitverbreitetste Kieferngewächs. Ihr Holz zeichnet sich durch gerade Fasern und eine helle natürliche Farbe aus. Tannenholz ist leicht zu bearbeiten und ist zudem durch seine ansprechende Färbung ein beliebtes Material im Möbelbau. Es weist eine besondere Tragfähigkeit und gute Festigkeitseigenschaften auf.

      Reinigung & Pflege Tanne:

      Tanne sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden. Falls gröberer Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernt werden muss, unbedingt mit einem trockenen Tuch nachwischen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten umgehend abgetupft werden. Niemals den Fleck verreiben, da er sonst in das Holz gerieben wird und nur schwer wieder zu entfernen ist.
      Entwickelt sich ein Fleck, sollte das Holz zunächst trocknen und dann die Oberfläche vorsichtig mit Terpentin gereinigt werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Lüftung der Räume. Nach der Fleckenentfernung empfiehlt das Auftragen eines entsprechenden Öles um das Holz widerstandsfähig gegen erneute Beschmutzung zu machen.

      2.1.8 Esche

      Esche weißt einen ähnlichen Härtegrad wie Buche auf, besitzt aber eine höhere Federkraft, womit es kaum zu einem Verziehen des Holzes kommt. Es hat eine klare Struktur, die den Möbeln stets einen individuellen Charakter verleiht. Es ist besonders widerstandsfähig.

      Reinigung & Pflege Escheholz:

      Esche sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entstaubt werden. Falls gröberer Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernt werden muss, unbedingt mit einem trockenen Tuch nachwischen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten umgehend abgetupft werden. Entwickelt sich ein Fleck, sollte das Holz zunächst trocknen und dann die Oberfläche vorsichtig mit Terpentin gereinigt werden. Achten Sie hierbei auf eine gute Lüftung der Räume. Nach der Fleckenentfernung empfiehlt das Auftragen eines entsprechenden Öles um das Holz widerstandsfähig gegen erneute Beschmutzung zu machen.

      2.1.9 Bambus

      Bambus zählt zu den Bambusgewächsen und wächst deutlich schneller nach als normale Bäume, was den ökologischen Aspekt hervorhebt. Bambusholz ist sehr hart und gleichzeitig elastisch und leicht, somit eignet es sich besonders für die Herstellung von Gartenmöbeln. Trotz seiner Leichtigkeit steht Bambus in Sachen Belastbarkeit anderen Hölzern in nichts nach.

      Reinigung & Pflege Bambusholz:

      Bambusmöbel sollten alle paar Wochen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Falls Ihre Bambusmöbel das ganze Jahr über im Freien stehen empfehlen wir Ihnen die Möbel in der kalten Jahreszeit mit einer Plane gegen Frost und Niederschlag zu schützen.

      2.2 Furnier

      Ein Furnier, meist in Verbindung mit Holz, aber auch mit Kunststoff, ist eine dünne Schicht echten Holzes, die auf die Oberfläche eines Möbels geklebt wird, um dem Möbel einen dekorativen Aspekt zu geben. Furniere sind sehr pflegeleicht und machen das Möbelstück robust gegen Schmutz.

      Reinigung & Pflege Furnier:

      Ein regelmäßiges Abwischen und Entstauben mit einem Baumwolltuch genügt.

      3. Polyrattan / Kunstrattan

      Im Gegensatz zu Naturrattan ist Kunstrattan besonders witterungsbeständig. Er ist wetterbeständig, wasserresistent sowie UV-, Farbschutz- & Frostsicher.

      Reinigung & Pflege Polyrattan / Kunstrattan:

      Polyrattan ist extrem pflegeleicht: Feucht abwischen oder abspritzen ohne Hinzugabe von Reinigungsmittel genügt zur Instandhaltung.

      4. Polywood

      Polywood ist ein Holzimitat, welches vorzüglich für Gartenmöbel verwendet wird. Polywood, in der Fachsprache Poly-Holz genannt, wird aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Daraus entstehen Kunststoff "Latten" mit einer Holzmaserung, die äußerst stabil, solide und extrem belastbar sind.
      Polywood Möbel sind durch die Holzmaserung sehr ästhetisch. Die Färbung entsteht schon während des Herstellungsverfahrens. Deshalb sind Polywood Möbel auch unter extremsten Witterungsverhältnissen oder unter Einfluss von Chlor- oder Salzwasser vor dem Verbleichen geschützt. Polywood Möbel sind somit besonders umweltfreundlich und überzeugen mit unvergleichlicher Qualität und langer Lebensdauer.

      Pflege & Reinigung Polywood:

      Polywood Möbel sind wartungsfrei. Einfach mit Seife und Wasser etwas säubern, fertig!

      5. Melaminbeschichtung

      Melamin ist eine farblose Substanz, oft aus Kunstharz, mit welcher Badmöbel, aber auch andere Möbel, beschichtet werden. Mit Melamin beschichtete Oberflächen sind sehr feuchtigkeitsbeständig und speziell für feuchte Badezimmer geeignet.

      Pflege & Reinigung Melamin: Für die tägliche Reinigung eigenen sich Staubtuch und milde Seifenlauge. Für hartnäckigere Flecken benutzen Sie Spiritus.

      6. Hochglanz Lackierung

      Bei einer Hochglanz Lackierung wird das Produkt in mehreren Schichten mit Hochglanzlack lackiert, bis man sich in seiner Oberfläche spiegeln kann. Der Effekt wirkt sehr edel und modern.

      Reinigung & Pflege Hochglanz-Lackierung:

      Entfernen Sie Schmutzreste und Staub mit lauwarmen Wasser und einem Tuch. Wahlweise können haushaltsübliche, wasserlösliche Reinigungsmittel benutzt werden. Bei hartnäckigeren Flecken kann Glasreiniger zur Hand genommen werden. Nach der Reinigung die Oberfläche stets mit einem trockenen Tuch abwischen, um den Glanz der Hochglanz Lackierung zu bewahren und Wasserflecken zu vermeiden.

      7. Epoxy Pulverbeschichtung

      Die Epoxy Pulverbeschichtung ist eine Behandlungsmethode, die Materialien wiederstandsfähiger, langlebiger und robuster macht. Die Pulverbeschichtung macht die Materialien strapazierfähiger, sowie weniger anfällig ggü. Kratzern oder Absplittern.

      Beim Pulverbeschichtungsverfahren wird das zu beschichtende Metall gesäubert und zweimal gespült. Dann wird ein Bindemittel aufgetragen und das Metall wird getrockent, um die Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Danach wird das Epoxy Pulver aufgespritzt und getrocknet, wobei es mit der Oberfläche des darunterliegenden Materials verschmilzt. Epoxid-Puder, welche für die Epoxy Pulverbeschichtung benutzt werden, sind ideal für Wohnräume geeignet. Wir raten allerdings von einer Nutzung außerhalb des Hauses ab, da bei Wind und Wetter die positiven Eigenschaften schneller verloren gehen können.

      Pflege & Reinigung Epoxy-Beschichtung: Für die Reinigung eignet sich ein weiches Tuch und reines Wasser, gegebenfalls auch milde Seifenlauge.

      8. ABS

      Acrylnitril-Budatien-Styrol-Copolymerisat (kurz: ABS) ist in Rohform ein Feststoff mit harter Oberfläche und zeichnet sich durch Kratzfestigkeit und einer matt glänzende Oberfläche aus.

      ABS sollte nicht längere Zeit ungeschützt UV-Strahlen ausgesetzt werden, weil der Kunststoff sonst verspröden kann.

      Pflege & Reinigung ABS: Schmutzreste entfernen Sie mit einem milden Reinigungsmittel auf einem angefeuchteten Tuch.

      9. Sanitäracryl

      Sanitäracryl ist ein hautfreundliches Acryl, was durch seine glatte und porenfreie Oberfläche sehr hygienisch und leicht zu reinigen und pflegen ist. Sanitäracryl garantiert optimale Stabilität, Form, Wärmeleitfähigkeit und vor allem eine rutschfeste Oberfläche.

      Pflege & Reinigung Sanitäracryl: Groben Schmutz entfernen Sie am besten mit klarem Wasser. Kalkspuren reinigen Sie mit Essig, nie aber mit Scheuer- o. Lösungsmitteln.

      10. Glasfaser

      Glasfaseroberflächen sind strapazierfähig und pflegeleicht. Glasfaser zeichnet sich durch seine Festigkeit und Schockresistenz aus. Desweiteren sind Glasfaser Möbel extrem Temperaturbeständig, sowie alterungs- und witterungsbeständig.

      Reinigung & Pflege Glasfaser:

      Zum Säubern von Glasfaseroberflächen genügt ein Fussel-freies, mit Wasser befeuchtetes Staubtuch.

      Polsterung

      Neugelieferte Polstermöbel durchlaufen den Prozess der Einfederung. Das bedeutet, dass die Polsterung durch die Benutzung eingefedert wird und sich dem Körpergewicht anpasst. Um keine gravierenden Sitzhärteunterschiede innerhalb der Garnitur zu bekommen, ist es wichtig, gerade zu Beginn der Nutzung alle Polsterteile gleichmäßig zu nutzen.

      Die Polsterung eines Sofas besteht aus 3 Teilen: Feinpolsterung, Kernpolsterung und Unterfederung. Die Polsterung (Fein- und Kernpolsterung) bildet den oberen Teil des Sitzaufbaus und ist für die Festigkeit bzw. die Nachgiebigkeit des Sitzes entscheidend. Die Unterfederung bildet den unteren Teil des Sitzaufbaus und ergibt die Sitzfestigkeit.

      1. Raumgewicht

      Unter Raumgewicht versteht man das Gewicht pro Kubikmeter (kg/m3) aufgeschäumter Rohmasse, oder anders gesagt, wie viele Kilogramm wiegt ein Kubikmeter Schaumstoff vor dessen Weiterverarbeitung. Als Faustregel gilt, je höher das Raumgewicht, desto größer der Materialeinsatz und somit seine Langlebigkeit. Demnach kann allgemein gesagt werden: Je höher das Raumgewicht, desto länger die Lebensdauer des Schaums. Für ein Standardsofa beträgt das Raumgewicht 25 – 30 kg/m3.

      2. Gänsefederpolsterung

      In der Feinpolsterung von Polstermöbeln sorgen Gänsefedern für besonders weichen Sitzkomfort. Durch die Verwendung natürlicher Materialien sind solche Produkte besonders hochwertig. Durch die Gänsefedern besteht eine besondere Atmungsaktivität und Wärmehaltung.

      3. Dacron

      Dacron ist der Markenname für eine hochwertige Chemiefaser auf Polyester-Basis. Es wird als Füllmaterial und Watteflies für Polsterungen eingesetzt. Dacron besitzt viele Vorzüge, u.a. eine große Strapazierfähigkeit, Unempfindlichkeit und äußerst geringen Pflegeaufwand. In der Feinpolsterung der Polstermöbel sorgt Dacron für eine atmungsaktive und weiche Polsterung mit angenehmem Sitzkomfort.

      4. Polyätherschaum

      Dieser organische Werkstoff entsteht als Syntheseprodukt aus dem natürlichen Rohstoff Erdöl. Das Herstellungsverfahren sorgt für die gewünschten Eigenschaften von Polyätherschaum: Sowohl Gewicht als auch Härtegrad sind stufenlos regulierbar. Polyätherschaum ist atmungsaktiv und fördert die Luftzirkulation. Polyätherschaum wird sehr häufig bei der Sofapolsterung verwendet.

      5. Wattierung

      Die Wattierung sorgt für einen weichen Sitzkomfort der Polstermöbel. Durch ihre lockere Konsistenz trägt die Wattierungsschicht zur Luftzirkulation und somit zur Atmungsaktivität des Polstermöbels bei.

      6. Federkern

      Der Federkern dient der Polsterung der Sitze. Neben modernem Schaumstoff haben Federkerne ihren Stellenwert als hochwertige Polsterung behauptet. Wichtig für den Polsterkomfort ist der umlaufende Bandstahlrahmen, der den Federkern stabilisiert, und die Spiralen, welche die Federn miteinander verbinden. So ergibt sich bei geringer Belastung ein weicher, bei stärkerer ein härterer Federungseffekt. Federkern ist zudem die langlebigste Polsterungsvariante.

      7. Elastische Polstergurte

      Diese Art der Gurtpolsterung besteht aus elastischen Polstergurten, die auf einen Sitzrahmen gespannt werden. Somit sorgen sie für einen sehr weichen Sitzkomfort, da das Körpergewicht durch die gespannten Polstergurte abgefedert und das Gewicht nach außen, auf die Polstermöbelstruktur verlagert wird.

      8. Wellenunterfederung

      Wellenunterfederung bedeutet, dass der Stahl wellenförmig gebogen wird und die Wellen parallel in den Rahmen eingehangen werden. Die Wellen bilden die Unterfederung und somit die Basis einer Polsterung und tragen zur Sitzfestigkeit des Polstermöbels bei. Je nach Kombination der Polsterung kann die Wellenunterfederung zu einem weichen bis festen Sitzkomfort beisteuern.

      Matratzen & Lattenroste

      1. Begriffe

      1.1 Mittelzonenverstärker /Duo-Kappen

      Duo-Kappen an beiden Seiten des Lattenrosts sorgen für besonders flexible und geräuschlose Abfederung. Dadurch wird die Wirbelsäule optimal gestützt, sowohl in der Rücken- als auch in der Seitenlage. Duo-Kappen sind besonders praktisch, wenn eine Matratze von mehreren Personen genutzt wird. Gewichtsunterschiede können durch die Duo-Kappen ausgeglichen werden um für beide Personen ein komfortables Liegegefühl zu garantieren.

      1.2. Punktelastizität


      Punktelastizität


      Flächenelastizität

      Eine Matratze mit Punktelastizität gibt überall dort nach, wo sie belastet wird. Im Gegensatz zu einer flächendeckenden Elastizität verhindert die Punktelastizität das Einsinken des Körpers und unterstützt ideal den Körper und die Durchblutung. Sie ist zudem besonders schonend für die Wirbelsäule. Die Bewegung einer Person wird durch eine hohe Punktelastizität abgefedert, wobei der restliche Bereich der Matratze von der Bewegung nahezu unberührt bleibt.

      1.3 Härtegrad

      Matratzen werden in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Je nach Körpergewicht und individueller Vorliebe sollte der Härtegrad gewählt werden. Der Härtegrad ist ein wichtiger Faktor bei der Matratzenwahl, sollte jedoch niemals als alleiniges Kaufkriterium herangezogen werden sondern eher als Richtlinie dienen. Die Dicke der Matratze, ihre Polsterung und die Kombination mit dem jeweiligen Lattenrost tragen zum optimalen Schlafkomfort bei.

      Unterteilung Härtegrade:

      1.4 Kaltschaum

      Das Herstellungsverfahren entspricht dem des Polyätherschaums und unterscheidet sich nur in der Rezeptur des Materials. Die internationale Bezeichnung für Kaltschaum lautet HR-Schaum (high resilient = hochelastisch). Die Hauptunterschiede zwischen Kaltschaum und Polyätherschaum bestehen darin, dass der Kaltschaum größere unregelmäßige Poren besitzt, die für bessere Luftzirkulation sorgen. Ein weiterer Unterschied besteht in der höheren Punktelastizität des Kaltschaums gegenüber dem Polyätherschaum. Polyurethan Kaltschaum ist atmungsaktiver und wird deshalb meist in Matratzen verwendet.

      1.5. Matratzen Raumgewicht

      Unter Raumgewicht versteht man das Gewicht pro Kubikmeter (kg/m3) aufgeschäumter Rohmasse, oder anders gesagt, wie viele Kilogramm wiegt ein Kubikmeter Schaumstoff vor dessen Weiterverarbeitung. Als Faustregel gilt, je höher das Raumgewicht, desto größer der Materialeinsatz und somit seine Langlebigkeit. Demnach kann allgemein gesagt werden: Je höher das Raumgewicht, desto länger die Lebensdauer des Schaums. Für eine Standardmatratze beträgt das Raumgewicht bei ca. 30 kg/m3.

      2. Lattenroste

      2.1 Tellerrahmen-Lattenroste

      Der Tellerrahmen Lattenrost besteht aus flexiblen und punktelastischen Federmodulen aus formstabilem und langlebigem Kunststoff. Diese Federmodule sorgen für optimales Einsinken von Schulter und Becken in den Tellerrost, bei Seiten- und Rückenlage. Der Körper, insbesondere die Wirbelsäule, wird somit perfekt gestützt beim Schlafen. Die offene Struktur des Tellerrostes sorgt für ein gesundes und gutes Bettklima und die dadurch entstehende Durchlüftung beugt Krankheitserregern vor. Die flache Bauhöhe macht den Tellerrahmen Lattenrost besonders geeignet für Matratzen mit hoher Kernhöhe und moderne, auch flachere, Bettgestelle.

      2.2 Komfortzonen-Lattenroste

      Zonen-Lattenroste gibt es mit 3, 5 oder 7 Zonen. Die Komfort-Zonen des Lattenrostes verteilen sich auf die verschiedenen Körperpartien Kopf-, Schulter-, Bein-, Fuß- & Beckenbereich. Durch deren Verstellen kann der Lattenrost, aber auch die aufliegende Matratze, individuell auf das Körpergewicht des Schläfers eingestellt werden.

      3. Matratzen

      3.1 Kaltschaummatratze

      Kaltschaummatratzen werden im Gegensatz zu Heißschaummatratzen, ausschließlich durch chemische Schäum-Verfahren hergestellt. Der Grundstoff dieser Matratzen ist in der Regel Polyurethan. Kaltschaummatratzen bieten eine sehr gute Körperanpassung und sind bei entsprechend qualitativer Ausführung lange bis sehr lange haltbar. Der atmungsaktive Kaltschaum bietet absolute Geräuschfreiheit und hervorragende Punktelastizität und ist besonders resistent gegenüber Milben.

      3.2 Visco-Matratze

      Memory Schaum, auch Visco- oder NASA-Schaum genannt, erzeugt ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Er verringert Rückenschmerzen, fördert den Blutkreislauf und ist feuchtigkeitsregulierend. Zu Beginn ist eine Visco-Matratze recht fest. Sie passt sich nach kurzer Zeit, je nach Körpertemperatur und Gewicht, perfekt der Form Ihres Körpers an und erzeugt auf diese Weise ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Druckempfindliche Körperpartien werden so entlastet. Visco-Matratzen sind sehr geräuschfrei und resistent gegenüber Milben.

      3.3 Taschenfederkernmatratze

      Die Taschenfederkernmatratze zeichnet sich durch eine besonders gute Luftzirkulation aus. Sie ist thermoelastisch, antibakteriell, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und rückenschonend. Im Vergleich zu normalen Federkernmatratzen weisen Taschenfederkernmatratzen eine deutlich höhere Punktelastizität auf und schwingen weniger nach. Taschenfederkernmatratzen sollten mit einem Lattenrost mit engen Lattenabständen kombiniert werden, damit jede Feder-Reihe optimal unterstützt wird.

      3.4 Bonell-Federkernmatratze

      Bonell-Federkernmatratzen sind dauerhaft elastisch, da jede Feder thermoelektrisch verarbeitet wird. Die Bornellfedern sind miteinander verbunden und ergeben somit einen hochelastischen Kern, der durch eine dauerelastische Schaumstoffpolsterung abgedeckt wird. Gerade bei geringerer Belastung reagiert die Bonellfeder weicher, da der Widerstand gering ist. Bei größerer Belastung wirkt dem Körpergewicht ein stärkerer Druck entgegen. Bonell-Federkernmatratzen lassen sich, mit Ausnahme von elektrischen Motorrahmen, mit jedem Lattenrost kombinieren. Sie sind durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht leicht zu handhaben.

      Mehr über die Wahl der richtigen Matratze erfahren

      Teppicharten

      1. Florteppich

      Florteppiche zeichnen sich durch eine weiche, flauschige Oberfläche aus. Hierbei handelt es sich um Teppiche, zu deren Herstellung der Flor sowohl mit geschlossenen oder aufgeschnittenen Schlingen, als auch in unterschiedlicher Florlänge produziert wird. Um dem Teppich ein ausgeprägt strukturiertes Aussehen zu geben kann auch innerhalb des Teppichs die Florlänge unterschiedlich sein.

      2. Hochflorteppich / Shaggy-Teppich

      Ein Shaggy-Teppich, auch Hochflorteppich genannt, ist ein Teppich, der sich optisch durch sein zottiges und struppiges Erscheinungsbild auszeichnet. Shaggy-Teppiche und Teppichböden haben die längste Florhöhe. Die Dichte der Garnbüschel ist dabei sehr gering, was dem Teppich ein sehr flauschiges und lockeres Gefüge verleiht. Sie sind zudem widerstandsfähig und schmutzresistent.

      3. Textilfaserteppich

      Teppiche aus Textilfaser sind pflegeleicht, strapazierfähig und besonders langlebig. Farblich und qualitätsmäßig ähneln sie dank moderner, chemischer Verfahren sehr den qualitativ hochwertigeren Wollteppichen. Reinigen Sie Ihren Textilfaserteppich regelmäßig mit einem Staubsauger bei geringerer Saugkraft. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein handelsüblicher Teppichreiniger eingesetzt werden. Halten Sie sich dabei stets genau an Anleitung des Reinigungsprodukts.

      4. Wollteppich

      Textilene ist ein hoch reißfestes und robustes Gewebe aus Polyester- und Vinylfasern, das im Möbelbereich mit seinem besonderen Komfort und seiner erhöhten Langlebigkeit überzeugt. Textilene ist ein angenehm kühles und flexibles Material. Es geht nach der Benutzung sofort wieder in seine Ursprungsform zurück ; Textilene ist außerdem sehr hautfreundlich, schnelltrocknend und wasserabweisend.

      Teppiche aus Wolle sind die qualitativ hochwertigsten Teppiche ihrer Art. Sie sind aus Naturfaser hergestellt, was sie natürlich, wärmeregulierend, langlebig und pflegeleicht machen. Reinigen Sie Ihren Wollteppich regelmäßig mit einem Staubsauger bei geringerer Saugkraft. Bei stärkerer Verschmutzung sollte ein handelsüblicher Teppichreiniger eingesetzt werden. Halten Sie sich dabei stets genau an Anleitung des Reinigungsprodukts.

      Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem kleinen Glossar etwas weiterhelfen und eventuelle Fragen beantworten.

      Sollten dennoch Unklarheiten bestehen oder sollten Sie noch Beratungsbedarf haben, würden wir uns freuen Ihnen von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr telefonisch unter 0720 816 642 weiterhelfen zu dürfen.