Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Hochbett für Kinder: Wie wähle ich es richtig aus?

      Photo

      Die Einrichtung eines Kinderzimmers kann schnell Kopfzerbrechen bereiten, vor allem wenn der Platz begrenzt ist. Das Etagenbett für Kinder ist eine clevere Lösung, die Platz auf dem Boden schafft und gleichzeitig einen bequemen und sicheren Schlafplatz bietet. Diese Art von Bett ist besonders beliebt bei Familien mit mehreren Kindern, die sich ein Zimmer teilen, oder wenn man einen zusätzlichen Schlafbereich für Gäste einrichten möchte. Neben seinem praktischen Aspekt gibt es das Etagenbett heute in vielen verschiedenen Modellen, die dem Geschmack und den Bedürfnissen eines jeden Kindes entsprechen.

      Ganz gleich, ob Sie nun ein klassisches Modell wie ein funktionales Etagenbett oder ein Hochbett in Hüttenform suchen, das zu Abenteuern und zum Spielen einlädt, Sie sollten unbedingt einige Kriterien berücksichtigen, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Sicherheit, Design, Erweiterbarkeit, integrierter Stauraum ... entdecken Sie alle Elemente, die Sie bei der Auswahl des idealen Hochbetts für Ihr Kind berücksichtigen sollten.

      Die wichtigsten Kriterien für die richtige Wahl eines Hoch- oder Etagenbettes

      Sicherheit geht vor

      Bei der Auswahl eines Etagenbettes Kind ist die Sicherheit ein entscheidender Aspekt. Zunächst einmal ist es wichtig zu überprüfen, ob das Modell den europäischen Sicherheitsstandards entspricht und somit eine sichere Nutzung gewährleistet. 

      Das obere Bett sollte mit stabilen Schutzgittern ausgestattet sein, damit das Kind nachts nicht herausfallen kann. Die Leiter, die zum oberen Schlafplatz führt, muss gleichermaßen stabil wie sicher sein, vorzugsweise schräg oder mit rutschfesten Stufen, um ein Abrutschen zu begrenzen. Und natürlich ist die Robustheit des Bettes von entscheidender Bedeutung: Ein Rahmen aus Massivholz oder verstärktem Metall bietet eine bessere Haltbarkeit. Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Ecken sowie die Abschlüsse des Bettes abgerundet sind, um das Risiko unbeabsichtigter Verletzungen zu verringern. Ein gut durchdachtes Modell bietet einen bequemen und sicheren Schlafplatz für Ihr Kind.

      Ab welchem Alter sollte man ein Hoch- oder Etagenbett wählen?

      Das Alter ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Kinderhochbetts, hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Experten empfehlen im Allgemeinen, den oberen Schlafplatz erst ab einem Alter von mindestens 6 Jahre zu vergeben. Unter diesem Alter ist die Gefahr von Stürzen und Verletzungen größer.

      Für jüngere Kinder gibt es kindgerechte Etagen- oder Hochbetten mit verstärkten Schutzgittern oder einer bodennahen unteren Liegefläche. Bei einigen mitwachsenden Modellen kann die Höhe des Bettes auch an das Wachstum des Kindes angepasst werden. So sollte ein Hoch- oder Etagenbett für ein dreijähriges Kind vor allem auf Stabilität sowie auf Sicherheit setzen, mit breiten Leitern und abgerundeten Ecken.

      Welche Höhe sollte ein Etagenbett haben? Überprüfen Sie die Maße des Zimmers

      Bevor Sie ein Etagenbett kaufen, sollten Sie unbedingt den verfügbaren Platz im Schlafzimmer genau ausmessen. Der Raum sollte breit genug sein, um ein Gefühl der Enge zu vermeiden und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

      Es ist auch wichtig, die Deckenhöhe zu überprüfen: Ein Mindestabstand von 60 cm von der obersten Matratze bis zur Decke ist empfehlenswert, damit sich das Kind beim Aufstehen nicht den Kopf stößt. In einem Zimmer mit begrenzter Deckenhöhe kann es besser sein, sich für ein niedriges Etagenbett oder ein Mezzaninbett zu entscheiden, das Platz auf dem Boden schafft, ohne zu sehr in die Höhe zu gehen.

      Die Wahl der Höhe eines Etagenbetts ist von mehreren Faktoren abhängig, u. a. von der Deckenhöhe und dem verfügbaren Platz im Schlafzimmer. Hier sind die wichtigsten Optionen:

      • Niedriges Etagenbett (niedriger als 140 cm): Diese Art von Bett ist ideal für kleine Kinder oder für Zimmer mit einer begrenzten Deckenhöhe. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es das Risiko eines Sturzes verringert und einen leichten Zugang zum oberen Bett ermöglicht. Darunter können oftmals Schubladen mit Stauraum installiert werden, um den Platz optimal zu nutzen.
      • Standard-Etagenbett (zwischen 140 und 170 cm hoch): Dies ist das gängigste Modell, das für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist. Er sorgt für einen bequemen Platz im unteren Bereich, kann aber auch mit Schubladen, einem kleinen Schreibtisch oder einem Regal kombiniert werden, um die Einrichtung zu optimieren.
      • Hohes Etagenbett (höher als 170 cm): Dieses Bett ist für Zimmer mit einer ausreichend hohen Decke gedacht und bietet viel Platz unter der unteren Liegefläche. Hier kann man einen Schreibtisch, einen Schrank oder eine Sitzecke einrichten. Dies ist eine hervorragende Option für ältere Kinder oder Jugendliche, die einen gut organisierten persönlichen Bereich benötigen.

      Bei der Wahl der Höhe sollten daher sowohl die Bedürfnisse des Kindes als auch von die gewünschte Zimmereinrichtung berücksichtigt werden.

      Ausreichend Platz zwischen den beiden Schlafplätzen einplanen

      Ein gutes Etagenbett sollte zwischen der unteren Matratze und der oberen Liegefläche genügend Platz lassen, damit das Kind in der unteren Etage sitzen oder stehen kann, ohne sich zu stoßen. Ein zu enger Raum erzeugt ein Gefühl des Eingesperrtseins oder macht das untere Bett unbequem. Es ist ratsam, zwischen den beiden Schlafplätzen einen Abstand von 80 bis 90 cm einzuplanen, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

      Holz oder Metall: Welches Material sollte man wählen?

      Die Wahl des Materials spielt eine Schlüsselrolle für die Haltbarkeit und die Ästhetik des Hochbetts.

      Massivholz wie Tanne oder Eiche ist besonders beliebt, weil es sowohl robust als auch warm ist. Außerdem ist es stabiler, wodurch die Gefahr des Quietschens und Vibrierens bei jeder Bewegung des Kindes verringert wird.

      Metall hingegen ist leichter, aber auch moderner. Es kann eine gute Option für Zimmer mit einem zeitgenössischen Stil sein, aber es ist wichtig, dass die Konstruktion gut befestigt ist, um Geräusche und mangelnde Stabilität zu vermeiden.

      Unabhängig vom gewählten Material sollten Sie FSC- oder PEFC-zertifizierte Modelle bevorzugen, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern garantieren. Ebenso sollten Sie sich für eine lösungsmittelfreie Farbe entscheiden, um die Gesundheit der Kinder zu schützen.

      Die richtigen Zusatzoptionen wählen

      Einige Modelle von Etagenbetten bieten praktische Optionen, die ihre Funktionalität verbessern:

      • Schubladen unter dem Bett: Perfekt, um den Stauraum zu optimieren und Bettwäsche, Kleidung oder Spielzeug aufzubewahren.
      • Einbauregale: Hier können Kinder ihre Lieblingsbücher und -gegenstände griffbereit aufbewahren.
      • Vorhänge oder Baldachine: Verwandeln Sie den Schlafplatz in einen ebenso kuscheligen wie spielerischen Raum für die Kleinsten.
      • Ein ausziehbarer dritter Schlafplatz: Einige Modelle bieten ein Ausziehbett unter dem unteren Schlafplatz - ideal, um einen gelegentlichen Gast unterzubringen.

      Die verschiedenen Stile von Etagenbetten für Kinder

      Das Etagenbett sollte nicht nur funktional sein, sondern sich auch harmonisch in die Einrichtung des Schlafzimmers einfügen. 

      • Klassisches Etagenbett: Besteht aus zwei übereinander liegenden Schlafplätzen und ist ideal, um den Platz in einem geteilten Zimmer optimal zu nutzen. Dieses Modell ist besonders beliebt bei Familien, in denen sich die Kinder ein Zimmer teilen, und fördert eine bessere Organisation und eine strukturiertere Umgebung. Dadurch wird wertvolle Bodenfläche frei, die mehr Platz für einen Schreibtisch, einen Spielbereich oder zusätzlichen Stauraum bietet. Diese Modelle sind zudem erweiterbar: Hier können die Schlafplätze in Einzelbetten aufgeteilt werden.
      • Hoch-/Etagenbett in Hüttenform: Perfekt, um die Fantasie der Kinder anzuregen. Dieses verspielte Modell integriert einen Spielbereich unter der oberen Liegefläche. Das Hoch-/Etagenbett in Hüttenform wurde entwickelt, um Funktionalität und Spaß zu vereinen und macht die Schlafenszeit zu einem echten Abenteuer. Einige Modelle sind mit Dächern, Fenstern und manchmal sogar mit kleinen Leitern ausgestattet und bieten eine immersive Welt, in der sich das Kind Geschichten ausdenken kann, um seine Kreativität zu entwickeln. Es eignet sich perfekt für ein Kind, das eine anregende und beruhigende Umgebung braucht.
      • Mitwachsende Etagenbetten: Es gibt auch mitwachsende Etagenbetten, die in zwei Einzelbetten umgewandelt werden können, wenn die Kinder älter werden. Diese Art von Möbel ist ideal, um die verschiedenen Lebensphasen des Kindes zu begleiten, ohne dass häufige Neuanschaffungen erforderlich sind. Sie eignet sich perfekt für Eltern, die langfristig Änderungen bei der Einrichtung des Schlafzimmers voraussehen.
      • Etagenbett mit ausziehbarem Schlafplatz: Eine weitere interessante Alternative sind Etagenbetten mit einem ausziehbaren Schlafplatz. Sie bieten einen dritten, ausklappbaren Schlafplatz, der sich perfekt für einen Freund oder ein Familienmitglied auf Besuch eignet. Diese Modelle sind oft beliebt in Haushalten mit wenig Platz, in denen es auf Flexibilität ankommt.
      • L-förmige Etagenbetten: L-förmige Etagenbetten schließlich zeichnen sich durch ihr versetztes Design aus, bei dem das untere Bett im rechten Winkel zum oberen Bett positioniert ist. Diese Art der Einrichtung schafft einen offeneren Raum und kann mit einem Schreibtisch oder Regalen kombiniert werden, wodurch die Organisation des Schlafzimmers weiter optimiert wird.

      Gehen Sie los und wählen Sie das perfekte Hoch- oder Etagenbett für Ihr Kind aus!

      ​​Ein Hoch- oder Etagenbett ist eine clevere Lösung, um Platz zu sparen, ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit eingehen zu müssen. Unter Berücksichtigung des Alters Ihres Kindes, der Materialien oder auch der Aufbewahrungsmöglichkeiten finden Sie das ideale Modell für ein funktionales wie auch stilvolles Zimmer!