Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Wie repariert man einen tropfenden Wasserhahn?

      Photo

      Leckt Ihr Wasserhahn? Dieses kleine Problem mit der Sanitärinstallation scheint harmlos, kann jedoch zu erheblichen Wasserverlusten führen – bis zu mehreren Litern pro Tag. Egal, ob es sich um eine verschlissene Dichtung, eine defekte Mischbatterie oder Kalkablagerungen im Mechanismus handelt, eine schnelle Reparatur kann oftmals den Eingriff eines Klempners unnötig machen. 

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Ursache einer undichten Küchenarmatur feststellen, die Dichtungen austauschen, verkalkte Teile reinigen und Ihre Installation wieder in Ordnung bringen können. Egal, ob Ihr Problem eine Mischbatterie oder einen herkömmlichenWasserhahn betrifft, befolgen Sie unsere Tipps, um sich von Wasserlecks zu verabschieden und Ihre Wasserhähne wieder in einen einwandfreien Zustand zu bringen.

      Warum sollte man einen tropfenden Wasserhahn reparieren?

      Ein tropfender Wasserhahn, auch wenn er nur leicht tropft, ist nie zu vernachlässigen. Diese Art von Leck kann dazu führen, dass täglich mehrere Dutzend Liter Wasser verschwendet werden, was Ihre Wasserrechnung in die Höhe treibt und der Umwelt schadet. Meistens wird das Leck durch eine beschädigte Dichtung, eine defekte Mischbatterie oder Kalkablagerungen verursacht. Wenn Sie sich nicht schnell darum kümmern, kann auch die übrige Sanitärinstallation in Mitleidenschaft gezogen werden.

      Abgesehen von der Verschwendung führt ständig fließendes Wasser dazu, dass die inneren Bestandteile des Wasserhahns brüchig werden Korrosion entsteht. Ganz zu schweigen von dem nervigen Geräusch regelmäßig fallender Tropfen. Vor allem in der Küche.

      Die gute Nachricht? In den meisten Fällen können Sie einen tropfenden Wasserhahn selbst reparieren: Austausch der Dichtung, Reinigung mit weißem Essig oder Austausch der Mischbatterie. Stellen Sie einfach die Wasserzufuhr ab, demontieren Sie den Wasserhahn und prüfen Sie die beschädigten Elemente. Besteht das Problem weiterhin, sollten Sie einen Klempner beauftragen, um ernsthaftere Schäden an Ihrer Sanitärinstallation zu vermeiden.

      Welche Ursachen gibt es für einen tropfenden Wasserhahn nach dem Schließen?

      Es gibt mehrere Ursachen für einen tropfenden Wasserhahn nach dem Schließen. Die häufigste ist eine beschädigte Dichtung, die sich oft im Inneren des Mischwasserhahns oder der Mischbatterie befindet. Gelegentlich genügt der einfache Austausch der Dichtung, um das Leck zu schließen. Bei Mischbatterien ist häufig die Mischbatterie für das Leck verantwortlich: Sie ist abgenutzt oder verkalkt und gewährleistet keine Dichtigkeit mehr.

      Kalkablagerungen können ebenfalls zu einem Wasserleck an einem Wasserhahn führen. Diese mineralische Ablagerung verhärtet die Teile, beschädigt die Dichtungen und verhindert, dass der Wasserhahn dicht schließt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät regelmäßig mit weißem Essig zu entkalken (und mit einer Bürste zu schrubben), um dies zu vermeiden.

      Gelegentlich ist das Problem in einer fehlerhaften Sanitärinstallation, einem abgenutzten oder falsch ausgerichteten Dichtsitz oder in undichten Anschlüssen zu finden. Wenn die Reparatur des Wasserhahns nicht genügt, sollten Sie sich an einen Klempner wenden.

      Wenn Sie die genaue Ursache des tropfenden Wassers ermitteln, wissen Sie, wie Sie einen tropfenden Wasserhahn wirksam reparieren können, ohne das gesamte System austauschen zu müssen. Mit den richtigen Werkzeugen und einigen Dichtungen können Sie jeden Tag mehrere Liter Wasser sparen.

      Welche Werkzeuge sind für die Reparatur eines tropfenden Wasserhahns erforderlich?

      Bevor Sie sich daran machen, einen tropfenden Wasserhahn zu reparieren, sollten Sie unbedingt die richtigen Werkzeuge und das richtige Zubehör zusammenstellen. So können Sie sauber und effizient arbeiten, ohne Gefahr zu laufen, die übrige Installation zu beschädigen. Unabhängig davon, ob es sich um einen Mischwasserhahn oder einen Wasserhahn mit Mischarmatur handelt, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

      1. Einen Schraubenschlüssel: Er ist unerlässlich, um die Muttern des Wasserhahns zu lösen, ohne sie zu beschädigen.
      2. Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher: Ist je nach Modell nützlich, um die Griffe oder Schraubenabdeckungen zu demontieren.
      3. Ersatzdichtungen: Am besten wählen Sie Dichtungen, die zum Durchmesser des Wasserhahns passen, aus Gummi oder Fasern.
      4. Eine neue Mischbatterie: Ihr Austausch erfolgt bei der Reparatur eines Mischwasserhahns.
      5. Weißer Essig: Eignet sich hervorragend, um festsitzenden Kalk von Innenteilen zu lösen.
      6. Eine weiche Bürste: Dient dazu, Kalkablagerungen zu entfernen, ohne die Oberflächen zu beschädigen.
      7. Eine Schüssel, ein Tuch, Handschuhe: Sollen das Wasser auffangen, Ihre Hände schützen und den Raum sauber halten.

      Schalten Sie vor jedem Eingriff die Wasserzufuhr zum Wasserhahn ab, um das Auslaufen oder unnötige Spritzer zu vermeiden. Sie finden diese Werkzeuge in Baumärkten oder online.

      Schritte zur Reparatur eines tropfenden klassischen Wasserhahns

      Ihr Mischhahn tropft? Die Ursache ist meist eine beschädigte oder verkalkte Dichtung. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Art von Wasserhahn in wenigen schnellen Schritten reparieren können, selbst wenn Sie ein Anfänger in Sachen Sanitärinstallation sind.

      1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab: Schließen Sie beide Wasserzuläufe (heißes und kaltes Wasser) unter der Spüle, damit während der Arbeiten kein Wasser austreten kann. 
      2. Entlüften Sie den Wasserhahn: Öffnen Sie ihn, um den Restdruck sowie das restliche Wasser abzulassen.
      3. Demontieren Sie den Wasserhahnkopf mit einem Schraubenzieher: Verwenden Sie dann einen Schraubenschlüssel, um den gesamten Kopf zu entfernen.
      4. Überprüfen Sie die Dichtung am Ende des Wasserhahnkopfes: Wenn sie abgenutzt, verformt oder hart ist, ersetzen Sie die Dichtung, wobei Sie darauf achten müssen, den richtigen Durchmesser zu wählen.
      5. Nutzen Sie die Gelegenheit, um verkalkte Teile zu säubern: Verwenden Sie dazu eine in weißen Essig getauchte Bürste, um die Kalkablagerungen zu entfernen.
      6. Bauen Sie alles wieder zusammen: Öffnen Sie die Wasserzufuhr und testen Sie. Tropft der Wasserhahn immer noch, überprüfen Sie den Dichtsitz im Gehäuse des Wasserhahns.

      Tropft Ihr Wasserhahn immer noch? In diesem Fall besteht ein größeres Problem. Die Beauftragung eines qualifizierten Fachmanns wird die beste Lösung sein.

      Wie kann man einen tropfenden Mischwasserhahn wieder in Ordnung bringen?

      Bei einem tropfenden Mischwasserhahn ist das Problem häufig auf eine abgenutzte Mischbatterie zurückzuführen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Mischbatterie einfach reparieren können, ohne einen Klempner beauftragen zu müssen.

      1. Schalten Sie die Wasserzufuhr unter der Spüle (heißes und kaltes Wasser) ab und drehen Sie dann den Wasserhahn auf, um den Druck und das verbliebene Wasser abzulassen.
      2. Ziehen Sie den Hebel von der Mischbatterie ab. Die Befestigungsschraube ist meist unter einer kleinen Abdeckung (rot oder blau) verborgen. Entfernen Sie diesen Teil mit einem flachen Schraubendreher und schrauben Sie ihn anschließend ab.
      3. Wenn Sie den Hebel entfernt haben, schrauben Sie die Haltemutter mit einem Schraubenschlüssel ab, um an die Mischbatterie zu gelangen. Notieren Sie sich das Modell, um ein identisches Modell kaufen können, wenn Sie es ersetzen müssen.
      4. Reinigen Sie die Mischbatterie sowie das Gehäuse mit weißem Essig und einer weichen, mit weißem Essig getränkten Bürste, um den Kalk zu entfernen. Wenn die Mischbatterie Risse aufweist oder zu stark abgenutzt ist, tauschen Sie sie aus.
      5. Bauen Sie alle Teile sorgfältig wieder zusammen. Setzen Sie den Hebel wieder ein und drehen Sie das Wasser erneut auf, um die Reparatur zu testen.

      Ist das Wasserleck verschwunden, ist die Reparatur der Mischbatterie abgeschlossen. Wenn nicht, überprüfen Sie die Dichtungen oder schalten Sie einen Fachmann ein.

      Einen tropfenden Wasserhahn am Hals reparieren: Was ist zu tun?

      Ein Leck am Hals des Wasserhahns, der Stelle, an der sich der Auslauf dreht, ist häufig auf eine verschlissene Ringdichtung zurückzuführen. Diese Art von Leck tritt häufig bei schwenkbaren Küchenarmaturen, insbesondere mit Mischbatterien, häufig auf. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem wirksam beheben können.

      Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und lassen Sie dann den Wasserhahn laufen. Entfernen Sie den Auslauf des Wasserhahns, der meist durch eine an der Basis versteckte Mutter gehalten wird. Schrauben Sie ihn vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel ab und ziehen Sie den Hahn nach oben. Inspizieren Sie ihn oder die Ringdichtung rund um das Gehäuse des Wasserhahns. Wenn sie Risse aufweisen, abgeflacht oder hart sind, müssen sie ersetzt werden.

      Entfernen Sie beschädigte Dichtungen. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Sie können auch ein wenig Silikonfett auftragen, um die Lebensdauer der neuen Dichtungen zu verlängern. Setzen Sie die neuen Ringdichtungen ein. Setzen Sie den Hahn wieder ein. Ziehen Sie die Mutter vorsichtig fest. Drehen Sie das Wasser auf, um zu prüfen, ob das Leck noch besteht.

      Ist es weiter besteht, kann das Problem auf einen Herstellungsfehler oder ein gerissenes Teil zurückzuführen sein. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann einschalten.

      Tropfende Wasserhähne: Sollte man einen Klempner rufen?

      Trotz des Austauschs der Dichtungen oder der Mischbatterie tropft Ihr Wasserhahn immer noch? In diesem Fall ist es ratsam, einen qualifizierten Klempner einzuschalten. Ein anhaltendes Leck kann auf einen größeren Schaden an der Sanitärinstallation hindeuten, z. B. eine beschädigte Verbindung, abnormalen Druck oder sogar eine beschädigte Rohrleitung.

      Der Klempner verfügt über die geeigneten Werkzeuge sowie die nötige Erfahrung, um eine genaue Diagnose zu stellen. Er ist in der Lage, den Mechanismus zu zerlegen, ohne die Teile zu beschädigen, um eine dauerhafte Reparatur zu gewährleisten. Wenn Sie ein großes Wasserleck oder ein Durchsickern feststellen, das Ihre Möbel oder Wände beschädigen könnte, sind die Dienste eines Fachmanns unverzichtbar.

      Wie pflegt man Wasserhähne?

      Um zu verhindern, dass ein Wasserhahn erneut tropft, kann die regelmäßige Pflege einen großen Unterschied machen. Reinigen Sie den Strahlregler (das kleine Gitter am Ende des Ausgusses) alle 3 bis 6 Monate. Schrauben Sie ihn ab, weichen Sie ihn eine Stunde lang in weißem Essig ein und schrubben Sie ihn dann mit einer Bürste, um den Kalk zu entfernen.

      Denken Sie ebenfalls daran, die Dichtungen einmal im Jahr zu überprüfen. Wenn Sie beim Öffnen oder Schließen einen ungewöhnlichen Widerstand spüren, ist es an der Zeit, sie auszutauschen. Warten Sie nicht, bis eine beschädigte Dichtung zu einem Wasserleck führt.

      Vermeiden Sie es, die Griffe oder den Hebel der Mischbatterie mit Gewalt zu betätigen. Eine sanfte Handhabung verlängert die Lebensdauer Ihrer Wasserhähne. Verwenden Sie für die äußere Reinigung nur nicht scheuernde Mittel, um die Beschichtung Ihrer Armatur nicht zu beschädigen.

      Ein tropfender Wasserhahn sollte nicht unbeachtet bleiben. Durch den Austausch einer Dichtung, einer Mischbatterie oder das Entfernen von Kalk können Sie das Wasserleck ganz einfach stoppen. Mit einem Minimum an Werkzeugen und Wartung vermeiden Sie unnötige Ausgaben.

      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung