-10% ab 500€ mit dem Code KU10 auf Kauf-unique-Produkte

Endet in: 
Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Spiegel, Regal, Bild... Welche Wanddekoration sollten Sie wählen, um einen Raum zu vergrößern?

      Die Wanddekoration dient nicht nur dazu, einen Raum zu verschönern: Richtig ausgewählt, kann sie die Architektur eines Raumes visuell verändern. In einem kleinen Haus, einem Studio oder einer Stadtwohnung zählt jedes Detail, um ein Gefühl von Größe und Leichtigkeit zu erzeugen. Mit optischen Täuschungen, dem Spiel mit dem Licht und vertikalen Linien sind bestimmte Wandobjekte wie Spiegel, Regale oder Bilder die perfekten Verbündeten, um einen Raum größer wirken zu lassen.

      Photo

      Wie kann man also seine Wände zu Hebeln für mehr Raum und Tiefe machen? Hier sind unsere Tipps für die richtige Wahl Ihrer Wanddekoration, je nach Raum, Bedarf und Geschmack.

      Die Macht der Spiegel: Mit Licht und Perspektive für Größe sorgen

      Die Verwendung eines Wandspiegels ist einer der effektivsten Tricks, um eine Illusion von Größe zu erzeugen. Indem sie natürliches oder künstliches Licht reflektieren, lassen sie den Raum optisch größer wirken und verleihen ihm gleichzeitig Eleganz und Helligkeit.

      Den Spiegel richtig positionieren

      Gegenüber einem Fenster maximiert der Spiegel die Reflexion des natürlichen Lichts und lässt den Raum offener wirken. In Längsrichtung an einer schmalen Wand erweitert er die Perspektive und gleicht das Volumen aus. Durch die Kombination mehrerer kleiner Spiegel entsteht schließlich ein künstlerischer und dynamischer Effekt, der die Lichtreflexionen multipliziert.

      Entscheiden Sie sich für einen großen rechteckigen Spiegel in einem Wohn- oder Schlafzimmer oder ein sanfteres rundes Modell in einem Eingangsbereich oder Badezimmer. Auch der Rahmen spielt eine Rolle: schmale und klare sorgen für Leichtigkeit, dunkle oder goldene für Struktur. Experimentieren Sie ruhig mit Formen: bogenförmige, sechseckige, sonnenförmige Spiegel usw.

      Maßgeschneiderte und beleuchtete Spiegel

      Beleuchtete Spiegel sind ideal für kleine, dunkle Räume. In einem fensterlosen Badezimmer oder einem dunklen Flur verbreiten sie ein angenehmes, modernes indirektes Licht. Maßgeschneiderte Modelle lassen sich hingegen perfekt an die Form einer schwierigen Wand oder einer Nische anpassen.

      Klappspiegel, symmetrische Wandkompositionen oder Vintage-Stile mit antiken Vergoldungen können ebenfalls für zusätzliche Eleganz sorgen und gleichzeitig ihre lichtverstärkende Funktion erfüllen.

      Wandregale: Ordnung und Vertikalität

      Wandregale ermöglichen eine optimale Nutzung des Platzes und schaffen gleichzeitig einen Eindruck von mehr Höhe. Sie eignen sich ideal zur Dekoration eines kleinen Hauses und bieten eine doppelte Funktion: Ästhetik und Praktikabilität.

      Welche Regalmodelle sollten Sie wählen?

      Schwebende Regale sind minimalistisch und passen zu jedem Einrichtungsstil. Modulare Regale lassen sich an die Wandgröße anpassen und passen perfekt in atypische Räume. Treppenförmige Regale betonen die vertikale Perspektive und lassen die Wandfläche dynamischer erscheinen. Integrierte Regale werden schließlich in die Wand eingelassen. Sie sind ideal für schmale Flure oder um Platz in einem kompakten Wohnzimmer zu sparen.

      Schmücken Sie sie mit Büchern, Vasen oder Pflanzen, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen, ohne den Raum zu überladen. Um das visuelle Gleichgewicht zu wahren, variieren Sie die Höhen und lassen Sie einige Bereiche frei. Das sorgt für ein Gefühl von Ordnung und Volumen.

      Farben und Materialien

      Regale aus hellem Holz (Eiche, Kiefer) reflektieren das Licht und fügen sich harmonisch in einen nordischen oder minimalistischen Einrichtungsstil ein. Schwarzes Metall sorgt für einen eleganten industriellen Touch, während farbige Modelle optische Highlights setzen können, ohne den Raum zu erdrücken. Glas ist eine weitere leichte und transparente Option, die ein Gefühl von Weite vermittelt.

      Auch Regale mit Mustern oder kontrastierenden Rückwänden können den Raum strukturieren: Eine Rückwand, die mit einer geometrischen Tapete tapeziert ist, erzeugt einen interessanten grafischen Effekt.

      Bilder und Poster: Tiefe verleihen

      Ein gut platziertes Bild kann eine Öffnung simulieren und so einen starken optischen Effekt erzielen, der einen Raum größer wirken lässt. Bilder mit Tiefenschärfe, Horizont, Wegen oder offenen Landschaften laden das Auge zum Träumen ein und vermitteln einen Eindruck von Kontinuität.

      Für welche Räume?

      • Wanddekoration für das Wohnzimmer: Ein großes zentrales Gemälde oder ein lineares Triptychon schafft einen visuellen Zusammenhang und zieht die Blicke auf sich.
      • Wanddekoration für das Schlafzimmer: Sanfte, pastellfarbene oder perspektivische Visualisierungen beruhigen und vergrößern.
      • Wanddekoration für die Küche: Typografien, stilisierte Früchte, verspielte Illustrationen oder Retro-Poster verleihen Charakter, ohne den Raum zu überladen.

      Formate und Layout

      Ein horizontales Bild verlängert die Wand, während ein vertikales Format die Höhe betont. Ordnen Sie sie in einer Reihe an, um zu strukturieren, oder in Trauben, um einen Galerieeffekt zu erzielen. Verwenden Sie dünne Rahmen für einen leichteren Effekt.

      Sie können auch auf ein Wandgemälde oder eine Panoramatapete mit 3D-Effekt setzen, um die Offenheit des Raumes zu unterstreichen.

      Helle Wandfarben und subtile Kontraste

      Helle Farbtöne wie Creme, Beige oder Perlgrau reflektieren das Licht besonders gut. Durch zusätzliche dunkle oder strukturierte Elemente schaffen Sie Kontraste, ohne den Raum zu überladen. Zum Beispiel bei einer weiße Wand mit schmalen schwarzen Regalen, mit einem in hellem Holz gerahmten Spiegel auf einer taupefarbenen Wand oder mit einem schwarzen grafischen Poster auf pastellfarbenem Hintergrund.

      Spielen Sie auch mit der Höhe. Wandobjekte auf halber Höhe oder höher zu platzieren, lenkt den Blick nach oben. Sie können auch nur einen Teil der Wand in einer sanften Farbe streichen, um eine Tiefenwirkung zu erzielen.

      Die Kunst der Leichtigkeit: Das Gleichgewicht zwischen Leere und Dekoration meistern

      Wenn man einen Raum optisch größer wirken lassen will, ist die Leere ein Verbündeter, kein Mangel. Zu viele Gegenstände an den Wänden können schnell einen überfüllten Eindruck vermitteln. Im Gegensatz dazu sorgen Großteils freigelassene Wände für eine fließendere, luftigere und optisch entspanntere Atmosphäre. Eine absichtlich leer gelassene weiße Wand, vor allem in einem bereits farbigen oder stark möblierten Raum, wird zu einem echten Kontrastelement, das den Rest der Dekoration aufwertet.

      Entscheiden Sie sich für wenige, aber sorgfältig ausgewählte Elemente. Zwei oder drei gut positionierte Stücke (ein abgerundeter Spiegel, ein schmales Regal, ein gerahmtes Poster)