Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Alles, was Sie wissen müssen, um einen Möchten Sie einen Aufstellpool zu installieren

      Photo

      Träumen Sie davon, Ihren Garten für den Sommer in einen Ort der Entspannung zu verwandeln? Einfach zu installieren, kostengünstig und benutzerfreundlich, ist der Aufstellpool die ideale Lösung, um Badefreude ohne umfangreiche Bauarbeiten zu genießen. Ob Sie sich für einen Freistehenden Pool entscheiden und egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Heimwerker sind, in diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt alles, was Sie wissen müssen, um einen Aufstellpool in ihrem Heim zu installieren.

      Bereiten Sie Ihr Projekt zur Installation eines Aufstellpools vor

      Bevor Sie mit der Installation Ihres Aufstellpools beginnen, sollten Sie einige Aspekte prüfen, bevor Sie eine bestimmte Entscheidungen treffen. Die Vorschriften für Aufstellpools, der Standort sowie die Art des Pools müssen von Beginn an in Ihrem Projekt berücksichtigt werden.

      Überprüfen Sie die städtischen Bauvorschriften

      Bevor Sie mit der Installation Ihres Badebereichs beginnen, sollten Sie sich über die für Ihre Gemeinde geltenden städtischen Bauvorschriften informieren. Sie sind in den städtischen Bauvorschriften (Plan Local d‘Urbanisme - PLU) festgelegt. Sie können sich unterscheiden, wenn Sie in einem bestimmten Stadtteil, einem geschützten Gebiet oder in der Nähe eines historischen Denkmals wohnen.

      In der Praxis wird die Einrichtung eines Aufstellpools durch die folgenden Normen geregelt. Für einen Aufstellpool mit einer Fläche von weniger als 10 m² und einer Verweildauer von weniger als drei Monaten im Jahr müssen keine Verwaltungsvorschriften beachtet werden. Ein Aufstellpool, dessen Fläche zwischen 10 m² und 100 m² beträgt oder der mehr als drei Monate im Jahr aufgestellt bleibt, erfordert eine Vorabmeldung von Bauarbeiten, die Sie mit dem Cerfa-Formular Nr. 13703*08 bei der Gemeinde einreichen müssen. Für die Installation eines Aufstellpools mit einer Fläche von mehr als 100 m², der mit einer Überdachung von mehr als 1,80 m Höhe ausgestattet ist, ist eine Baugenehmigung erforderlich.

      Wählen Sie den richtigen Standort

      Der Standort Ihres Aufstellpools hat Einfluss auf dessen Lebensdauer, die Wassertemperatur sowie die Wartungsfreundlichkeit. Überprüfen Sie vor der Installation die folgenden Punkte. Bevorzugen Sie eine sonnige Süd- oder Südwestlage, um das Wasser Ihres Aufstellpools auf natürliche Weise zu beheizen. Stellen Sie Ihren Pool geschützt neben einer Hecke, einer Mauer oder einem Windschutz auf, um die Verdunstung und Verschmutzung des Wassers zu begrenzen. Vermeiden Sie Laubbäume in der Nähe Ihres Pools, oder halten Sie einen Abstand von mindestens 3 m zu ihnen ein. Achten Sie darauf, dass der Boden eben, stabil und entwässert ist. Denken Sie bei Bedarf an eine Betonplatte. Planen Sie einen leichten Zugang rund um den Pool und achten Sie darauf, dass Sie sich in der Nähe ein Wasseranschluss und einer wasserdichten Steckdose befinden.

      Auswahl des richtigen Poolmodells für Ihre Bedürfnisse

      Die Wahl des Typs eines Aufstellpools hängt von mehreren Kriterien ab: Ihrem Budget, der verfügbaren Fläche, der gewünschten Ästhetik, der Häufigkeit der Nutzung, aber auch dem gewünschten Grad an Solidität. 

      Jedes Modell hat seine Vorteile, aber auch seine Grenzen:

      Bereiten Sie den Untergrund vor

      Die Erdarbeiten für einen Aufstellpool sind ein wichtiger Schritt, um dessen Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Ein schlecht installierter Aufstellpool, selbst wenn er von hoher Qualität ist, kann absacken, sich verformen oder vorzeitig verschleißen. Die erfolgreiche Installation hängt also von der Vorbereitung des Untergrunds für Ihren Aufstellpool ab. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie dabei beachten sollten.

      Der Boden sollte eben und fest sein. Schon wenige Zentimeter Höhenunterschied können zu einer ungleiche Verteilung des Wasserdrucks führen, die die Struktur Ihres Pools beeinträchtigt. Gehen Sie wie folgt vor:

      Die Herstellung einer 10 bis 15 cm dicken, eisenbewehrten Betonplatte auf einem Kiesbett wird für die Installation eines feststehenden Aufstellpools mit großem Fassungsvermögen (über 10 m³) oder auf weichem Untergrund empfohlen.

      Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Unterlage Ihres Aufstellpool, z. B. eine spezielle Poolmatte, geotextilen Filz oder eine EVA-Schaumstoffmatte. Diese Schutzvorrichtungen trennen Untergrund und Pool und verhindern so die vorzeitige Abnutzung des Liners, aufsteigende Feuchtigkeit sowie Mikroperforationen.

      Installation Schritt für Schritt Ihres Aufstellpools

      Montieren Sie die Struktur des Aufstellpools

      Egal, ob es sich um einen freistehenden Aufstellpool, einen Rohrgestellpool oder einen feststehenden Aufstellpool handelt, halten Sie sich strikt an alle Schritte in der Aufbauanleitung. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie um den Montagebereich herum über genügend Platz verfügen, um sich unbehindert bewegen zu können. Wenn der Pool groß ist oder starke Wände hat, bitten Sie eine weitere Person um Hilfe.

      Überprüfen Sie, ob alle in der Aufbauanleitung genannten Elemente vorhanden sind: Metallrohre, Verbindungsstücke, Schrauben, Liner, mitgeliefertes oder nicht mitgeliefertes Werkzeug. 

      Beachten Sie die Reihenfolge, in der Sie Ihren Pool aufbauen:

      Bevor Sie Ihren Aufstellpool befüllen, sollten Sie die Ausrichtung sowie die Nivellierung kontrollieren. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Ebenheit zu bestätigen.

      Fahren Sie mit dem Befüllen des Pools fort

      Wenn der Aufbau Ihres Aufstellpools abgeschlossen ist, füllen Sie ihn langsam und in kleinen Schritten. Dies ermöglicht es dem Liner, sich zu entfalten. Dies ist auch eine Gelegenheit, mögliche Falten oder schlecht gespannte Bereiche zu erkennen. Achten Sie darauf, dass sich die Struktur unter Wasserdruck nicht bewegt. Begeben Sie sich beim Einlassen des Wassers in den Pool, um Falten der Folie mit den Händen zu glätten. Ein schlecht positionierter Liner kann sich schneller abnutzen und Löcher bekommen. Führen Sie bei halber Wasserhöhe einen kompletten Kontrollgang durch den Pool durch (Pfosten oder Platte verschoben).

      Installieren Sie die unentbehrliche Ausrüstung

      Sobald der Pool gefüllt ist, ist es an der Zeit, alle Geräte zu installieren, um das Wasser sauber und gesund zu halten.

      Positionieren Sie zunächst das Filtersystem (Kartuschen- oder Sandfilter) auf einem ebenen, trockenen Untergrund. Schließen Sie die Schläuche an die Ansaug- und Einlassdüsen an und prüfen Sie die Verbindungen auf Dichtheit. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe an eine wasserdichte Steckdose angeschlossen ist, die durch einen geeigneten Stromschutzschalter geschützt ist.

      Installieren Sie zusätzliches Zubehör: Skimmer, Leiter, Abdeckplane oder sogar einen Reinigungsroboter, je nachdem, was Sie benötigen. Denken Sie auch daran, zu überprüfen, dass die Filterleistung an das Wasservolumen Ihres Pools angepasst ist.

      Sichern Sie Ihren Aufstellpool

      Auch wenn Aufstellpools nicht den Normen für im Boden ver senkte Pools unterliegen, ist ihre Nutzung dennoch reglementiert, insbesondere wenn Kinder anwesend sind. Das Gesetz vom 3. Januar 2003 schreibt nur für versenkte oder halb versenkte private Pools verpflichtende Sicherheitsvorrichtungen vor. Aufstellpools müssen daher nicht mit einer Alarmanlage oder einer Barriere ausgestattet sein. Bei einem Unfall bleibt Ihre Verantwortung jedoch bestehen.

      Es wird dringend empfohlen, eine oder mehrere Schutzausrüstungen zu installieren, z. B. eine Leiter für Aufstellpools, eine Sicherheitsplane gemäß den Normen NF P 90-308, um Stürze zu verhindern, einen Unterwasseralarm gemäß den Normen NF P 90-307 oder eine Schutzbarriere gemäß den Normen NF P 90-306.

      Pflege Ihres Aufstellpools

      Um die Lebensdauer Ihres Pools zu verlängern, ist die regelmäßige Reinigung Ihres Aufstellpools unerlässlich. Kontrollieren Sie den pH-Wert des Wassers (ideal ist ein Wert zwischen 7,2 und 7,6). Geben Sie ein Desinfektionsmittel wie Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff zu. Verwenden Sie vorbeugend Algenschutzmittel. Keschern Sie täglich und bürsten Sie die Wände einmal pro Woche. Reinigen Sie die Filterkartusche oder führen Sie bei Verwendung eines Sandfilters eine Rückspülung durch. 

      Für die Überwinterung gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie bauen Ihren Aufstellpool ab und verstauen ihn. Oder Sie lassen Ihren Pool mit geeigneten Vorkehrungen sowie einer gut befestigten Plane an Ort und Stelle.

      Eine regelmäßige Wartung Ihres Pools garantiert Ihnen sauberes Wasser, schont Ihre Ausrüstung und sorgt dafür, dass Sie den ganzen Sommer über ein angenehmes Badeerlebnis haben.

      Jetzt sind Sie in der Lage, Ihren Aufstellpool unter den besten Bedingungen zu montieren. Um das Modell zu finden, das sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budget entspricht, sehen Sie sich jetzt unsere Auswahl an Aufstellpools auf unserer Website an. Formen, Größen, Materialien - es gibt sie für jeden Geschmack und jeden Garten!

      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung