Wie wählt man seine Matratze aus? Diese Frage muss sich jeder von uns irgendwann im Leben stellen. Die Lebensdauer einer Matratze beträgt etwa 10 Jahre. Die Wahl der richtigen Matratze ist wichtig, wenn man bedenkt, dass wir circa ein Drittel unserer Lebenszeit im Bett verbringen! Warum wechselt man die Matratze? Welche Technologie wähle ich für meine Schlafpositionen, meine Körperform, meine Wünsche bezüglich Komfort, Härtegrad, Punktelastizität und Liegefläche? Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Matratze auflegen und pflegen, und entdecken Sie die verschiedenen Matratzenmarken, die auf Vente-Unique.com erhältlich sind.

1. Warum wechselt man die Matratze?

Durch einen Matratzenwechsel gewinnt man durchschnittlich 53 Minuten Schlaf pro Nacht!

Es gibt dann nämlich nicht so viele kurze Aufwachphasen, denn wenn man bequem liegt, hat man weniger das Bedürfnis, die Position zu wechseln.

Die Lebensdauer einer Matratze wird im Allgemeinen auf 10 Jahre geschätzt. Der Kauf einer Matratze ist also eine Investition für die nächsten 3.650 Nächte, das entspricht ungefähr 30.000 Stunden. Während dieser wenigen Jahre werden Sie sich etwa 40-mal pro Nacht bewegen, Ihre Matratze und Ihr Bettenrost werden also rund 150.000 Bewegungen ausgesetzt sein.

Ein Matratzenwechsel ist auch eine Frage der Hygiene: Wir sondern im Durchschnitt 0,4 Liter Schweiß pro Nacht ab, das entspricht 146 Litern pro Jahr!

Einige Verschleißanzeichen, die zeigen, dass Sie die Matratze wechseln müssen:

  • Sie haben morgens beim Aufstehen Rückenschmerzen
  • Sie spüren an einigen Stellen Ihrer Matratze Dellen oder Beulen
  • Wenn die Nähte lose oder gerissen sind, muss auch das Innere der Matratze sehr verschlissen sein.
  • Ihr Körper sinkt zu tief ein, wenn Sie sich hinlegen
  • Die Matratze kehrt nicht in ihre ursprüngliche Form zurück, nachdem Sie auf ihrem Rand gesessen haben
  • Ihre Matratze ist älter als 10 Jahre

2. Wie wählt man seine Matratze aus?

Eine Matratze besteht aus mehreren Schichten:
  • A) Der Bezug ist der Stoff, der die Matratze abdeckt. Er kann zum Schutz vor Schimmel, Milben und Bakterien behandelt werden.
  • B) Die Füllung sind die Materialschichten, die dem Körper am nächsten sind und sich zwischen Kern und Bezug befinden.
  • C) Der Kern ist der Mittelteil der Matratze und dient als Federung, um das Gewicht Ihres Körpers zu tragen. Der Kern ist das wichtigste Kriterium für die Wahl Ihrer Matratze.

2.1 Der Kern

Es gibt 3 verschiedene Kerne: Schaumstoff, Latex und Federn.

A. Schaumstoff: für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie wählt man den Schaumstoff aus?

Je größter die Dichte (in kg/m³) des Schaumstoffs ist, desto höher ist die Qualität des Schlafs.

Viskoelastischer Schaumstoff (oder Schaumstoff mit Formgedächtnis) mit ≥ 50 kg/m³

Indem er exakt die Form Ihres Körpers annimmt, verringert er die Zahl der Druckstellen. So werden jene Reibungen vermieden, wegen denen wir uns während der Nacht umdrehen.

Hoch strapazierfähiger HR-Schaumstoff mit 30 bis 50 kg/m³

Dieser Schaumstoff hat eine hohe Dichte und passt sich den Formen des Körpers besser an als ein Polyester-Schaumstoff. So wird der Körper präziser gestützt. Durch seine hohe Elastizität liefert er sehr dynamischen Komfort.

Polyesterschaumstoff mit 20 bis 30 kg/m³

Diese Technologie kann ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wenn das Budget für das Hauptbett knapp ist oder man ein zusätzliches Bett braucht.

Der Aerotex-Schaumstoff ist eine von Dunlopillo entwickelte Technologie.
Er ist eine Verbindung aus dichtem Latex mit Wabenstruktur und Polyurethan-Schaumstoff. Diese Technologie fördert die Entspannung und den Schlaf, denn sie bietet hohen Schlaf- und Nutzungskomfort:
die von der Marke Bultex entwickelte „Bultex nano“-Technologie.

Bultex nano ist die neueste Generation der Materialien von Bultex: hoch strapazierfähig, leichter, von großem Komfort und beispielloser Langlebigkeit. Die neue Molekülstruktur der Waben verschafft Ihnen einen nie dagewesenen Komfort. Ein Material für besonders leichte und vor allem hochwertige Matratzen!

B. Latex: für eine gesunde, geschmeidige und formbeständige Matratze

Latex, ein Schaumstoff pflanzlichen Ursprungs, wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen, es gibt aber auch synthetisch hergestelltes Latex. Dieses Material ist von Natur aus hypoallergen.
  • Vorteile: Latex ist gesund, geschmeidig und formbeständig und passt sich dem Körperbau perfekt an.
  • Wie wählt man aus?Die Qualität des Kerns ist umso höher und die Matratze umso härter, je dichter das Latex (in kg/m³) und je dicker der Latexblock ist.
  • Die Waben des Latex sorgen für eine gute Belüftung der Matratze und gewährleisten die Punktelastizität. Durch die Waben lässt sich die Matratze auch in Liegezonen einteilen.
  • Es sind Matratzen aus einer Latex-Schaumstoff-Mischung und reine Latexmatratzen erhältlich.

C. Federkern: für gute Punktelastizität und optimale Belüftung

Vorteil von Federkern-Technologien:

Die von Natur aus luftigen Federkernmatratzen gewährleisten ausgezeichnete Hygiene.Sie sind sehr belastbar und vor allem bei Menschen beliebt, die sich im Schlaf viel bewegen.

Wie wählt man aus?

Die Qualität der Federung hängt von der Anzahl der Federn und vom Durchmesser des verwendeten Garns ab. Bei Bonnell- und Taschenfederkernen gilt: Je größer die Zahl der Federn, desto präziser wird der Körper gestützt.

Es gibt mehrere Arten von Federkernen: Taschenfederkerne, Bonnellfederkerne, Multiaktivfederkerne und Endlosfederkerne.

Taschenfederkern

Taschenfederkerne sind die Spitzentechnologie in Sachen Federn: Jede Feder steckt in einer geschlossenen Hülle, sodass sich die Federn einzeln bewegen können, jeden Punkt des Körpers stützen und eine hervorragende Punktelastizität aufweisen.

Bonnellfederkerne

Das sind spiralförmige Federn, die durch Stahlfäden miteinander verbunden sind. Die von Natur aus luftigen Federkernmatratzen gewährleisten eine ausgezeichnete Hygiene. Sie sind sehr belastbar und vor allem bei Menschen beliebt, die sich im Schlaf viel bewegen.

Epeda-Federkerne

Endlosfederkerne: Diese patentierte Technologie mit aneinandergereihten Federn stützt den Körper aktiv und bietet optimale Belüftung für gute Muskelentspannung. Der Druck des Körpers wird erst absorbiert und dann allmählich zurückgegeben.

Multiaktivfederkerne: Diese patentgeschützte technische Innovation besteht aus einer Federung mit in Zonen eingeteilten Stoßdämpfern, stützt aktiv den Körper und verteilt den Druck gleichmäßig. So entsteht totale Punktelastizität und die Muskeln können sich optimal entspannen.

2.2 Die verschiedenen Füllungen

Die Füllung gewährleistet, dass man beim Hinlegen sofort Komfort verspürt. Von der Qualität der Füllung und der Menge der verwendeten Materialien hängt der Komfort der Matratze ab: Je dicker die Füllung ist und je unterschiedlicher und hochwertiger die Materialien sind, desto hochwertiger ist auch die Matratze.

Füllung mit Formgedächtnis: Schaumstoff oder Gel?

Viskoelastischer Schaumstoff und viskoelastisches Gel sind eine topaktuelle Innovation im Bereich der Matratzentechnik. Sie passen sich den Körperkonturen an und helfen Ihren Rückenmuskeln, sich im Schlaf vollkommen zu entspannen. Nie wieder Schmerzen beim Aufwachen, tauchen Sie ein in Ihre Wohlfühloase!

Der Unterschied zwischen Schaumstoff und Gel mit Formgedächtnis besteht in der gefühlten Temperatur.

Schaumstoff mit Formgedächtnis hält warm, ist also ideal für kälteempfindliche Leute oder kühlere Regionen. Gel mit Formgedächtnis hat dieselben Vorzüge, fühlt sich aber kühl an und sollte deshalb vorzugsweise in wärmeren Regionen oder falls Ihnen nachts warm ist, zum Einsatz kommen.

Latexfüllung

Sie können die Vorzüge des Latex – sinnliche Haptik, starke Elastizität, progressives Einsinken, gleichmäßige Stützung jedes Punktes des Körpers, gute Punktelastizität – mit einer weiteren Technologie kombinieren. Auf diese Weise genießen Sie gleich mehrere Vorteile. Ideal für alle, denen nachts schnell warm wird und die das Formgedächtnis lieber meiden möchten. Kombinieren Sie zum Beispiel eine Latexfüllung mit einem HR-Schaumstoffkern oder einem Taschenfederkern.

Sommerseite/Winterseite

Um mehr Komfort zu bekommen, können Sie eine Matratze mit einer die Wärme speichernden Winterseite (stets die Seite mit dem Herstelleretikett) und einer die Feuchtigkeit ableitenden Sommerseite wählen.

Füllungen aus Naturmaterialien

  • Baumwolle zieht Wasser an, leitet Feuchtigkeit ab und speichert Wärme nicht.
  • Wolle: Speichert die Wärme. Weil sie von Natur aus widerstandsfähig ist, stellt sie eine langlebige und sehr komfortable Füllung dar.
  • Leinen ist seit der Antike für seine Strapazierfähigkeit und Kühle bekannt.
  • Seide ist leicht und dünn und eines der wenigen wärmeregulierenden Naturmaterialien, die im Winter Wärme und im Sommer Kühle spenden.

2.3 Schlafposition

Welche Matratze nimmt man, wenn man auf der Seite schläft, und welche, wenn man sich viel bewegt?

Die Taschenfeder-Technologie ist am besten für Ihre Schlafposition geeignet.Wählen Sie vorzugsweise das Must-have der Federkerne: den Taschenfederkern. Jede Feder steckt in einer geschlossenen Hülle, sodass sich die Federn einzeln bewegen können, jeden einzelnen Punkt des Körpers stützen und eine hervorragende Punktelastizität aufweisen.

Sie können sich auch für hoch elastischen HR-Schaumstoff entscheiden. Auf jeden Fall gilt: Wenn Sie sich viel bewegen und zu zweit schlafen, sollten Sie Bonnellfederkerne mit schwacher Punktelastizität meiden.

Welche Matratze nimmt man, wenn man auf dem Rücken schläft, und welche, wenn man auf dem Bauch schläft?

Die Latex-Technologie ist für Ihre Schlafposition am besten geeignet. Latex besitzt die folgenden Eigenschaften: Es fühlt sich sinnlich an, ist hoch elastisch, gibt beim Drauflegen nur allmählich nach, stützt gleichmäßig jeden Quadratmillimeter des Körpers und bietet hervorragende Punktelastizität.

Falls Sie Bauchschläfer(in) sind, so meiden Sie Matratzen, die eine Füllung aus Schaumstoff mit Formgedächtnis haben. Um trotzdem ein behagliches Liegegefühl zu haben, nehmen Sie lieber eine Matratze, deren Füllung aus Gel mit Formgedächtnis besteht.

2.4 Komfort und Festigkeit

Wie lange braucht man, um den Komfort einer Matratze zu beurteilen?

Es ist nahezu unmöglich, den Komfort einer Matratze einzuschätzen, indem man sich im Laden ein paar Minuten lang voll bekleidet und mit Schuhen darauflegt. Ihr Körper braucht mehrere Nächte, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen und ihren Komfort ganz zu beurteilen.

Wählen Sie vor allem eine Matratze, deren Härte Ihrem Körperbau entspricht.

Mithilfe unserer Tabelle können Sie ermitteln, welche Festigkeit für Sie am besten geeignet ist:

Sollte Ihr Körperbau ganz und gar nicht der Ihres Partners entsprechen, so wählen Sie eine Matratze mit guter Punktelastizität.

Härtezonen

Matratzen mit Liegezonen sind unterteilt in Bereiche, die unseren Körperregionen angepasst sind.

Das Prinzip bei der Einteilung in Zonen beruht darauf, die Elastizität entsprechend den zu stützenden Körperregionen zu variieren: weich für die Füße und den Kopf, hart für das Becken. Erreicht wird das durch unterschiedlich dichte Schaumstoffe oder unterschiedliche Federkerne. So wird der Körper perfekt in der Horizontalen gehalten.

2.5 Punktelastizität

Ist Punktelastizität wichtig oder nicht?

Wir drehen uns im Schnitt 40-mal pro Nacht. Damit Sie zu zweit ruhig schlafen können, wählen Sie eine Matratze mit guter Punktelastizität.

Je höher diese Punktelastizität ist, desto weniger spüren Sie die Bewegungen der Person, die neben Ihnen schläft. Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn Ihr Partner sich viel bewegt oder wenn ein großer Unterschied zwischen Ihrem und seinem Körpergewicht oder Körperbau besteht.

2.6 Welche Größe wählt man?

1 Person

Sie schlafen allein und sind mittelgroß: Es genügt eine Matratze mit 90 × 190 cm. Wer viel Platz und absoluten Komfort braucht, wählt eine Matratze mit 2 Plätzen. Die Standardgröße für Kinder und Jugendliche beträgt in Frankreich 90 × 190 cm.

2 Personen Standard

Je größer die Matratze ist, desto weniger werden Sie durch die Bewegungen Ihres Partners im Schlaf gestört. Die häufigste Größe in Frankreich ist jedoch 140 × 190 cm.

3. Wie legt man seine Matratze auf und wie pflegt man sie?

Ein paar Gewohnheiten helfen Ihnen, Ihre Matratze optimal zu pflegen, damit sie Ihnen für viele Jahre Komfort bietet.

Lüften Sie jeden Tag Ihr Schlafzimmer

Die Matratze und der Bettenrost müssen atmen, damit die während der Nacht abgesonderte Körperfeuchtigkeit entweichen kann.

Mit den neuen Streifen aus 3D-Gewebe wird die Belüftung optimiert!

Matratzenfüllungen aus Natur- oder exotischen Fasern wie z. B. Bambus regulieren auf natürlichem Weg die Temperatur des Betts und leiten Feuchtigkeit auf diese Weise ausgezeichnet ab.

4. Matratzenmarken

5. Unsere Matratzenmarken, präsentiert im Video

Entdecken Sie auch:

Beratung
Beratung
Ratgeber
Ratgeber