Unauffällig gleitet die elegante und topaktuelle Schiebetür über ihre Schiene und verschwindet in der Wand, um den Raum um sie herum voll und ganz zur Geltung zu bringen. Sie ist nicht nur für Wohnungen mit eingeschränktem Platzangebot eine äußerst beliebte Wahl, sondern überzeugt auch durch ihr ansprechendes Design, das jede Inneneinrichtung optisch aufwertet. Wir erklären Ihnen hier, wie sie die richtige Schiebetür wählen und installieren.

Weshalb eine Schiebetür?
Schiebetüren dienen aber nicht nur zweckmäßigem Wohnen, sondern sind ebenso ein persönliches, gestalterisches Statement. Anhand der großen Vielfalt der angebotenen Modelle lassen sich die Übergänge zwischen einzelnen Räumen beliebig gestalten, etwa als symbolische, blickdichte Abgrenzung oder als Trennwand, die Einblicke zulässt.
Sichtbare Laufschiene oder Wandverkleidung?
– In der Wand laufende Schiebetüren sind die spektakulärste Lösung: Die Tür wird auf Laufschienen im Inneren der Wand geführt und verschwindet deshalb beim Öffnen zwischen den beiden Außenwänden. Da für diese Einbauvariante eine speziell angefertigte Wand zum Verstecken der Laufschiene benötigt wird, ist ihre Montage arbeits- und kostenintensiver.
– Vor der Wand laufende Schiebetüren sind einfacher zu installieren. Sie werden vor der Wand installiert und auf Laufschienen entlang der Wand geführt. Bei diesen Modellen wird zwischen Varianten mit sichtbaren Laufschienen oder verdeckt geführten Schienen mit passendem Verkleidungskasten unterschieden.
Schiebetüren mit verkleideten Laufschienen gelten allgemein hin als die elegantere Wahl, was jedoch vom persönlichen Geschmack abhängt. Zahlreiche Deko-Fans schätzen die sichtbar an der Vorderseite angebrachten Laufschienen, die mit ihrem etwas roh wirkenden Effekt eine dekorative Note im Industrie-Design einbringen.
Welche Abmessungen?
Für atypische Räumlichkeiten und Durchbrüche können Sie bei Bedarf natürlich auch auf Sonderanfertigungen zurückgreifen.
Welches Material für meine Schiebetür?
Als blickdichtere Variante empfiehlt sich zum Beispiel eine Schiebetür aus Holz. Aus Gewichts- und Platzgründen kommt Massivholz selten zum Einsatz und wird meist durch MDF- oder Melanimplatten ersetzt, die in allen Farben erhältlich sind.
Die Schiebetür aus Aluminium ist eine sehr attraktive Variante, setzt meist aber ein größeres Budget voraus.
Laufschienen und Rollen
Wieviel kostet eine Schiebetür?
***
Die Wahl der idealen Schiebetür hängt sowohl von technischen als auch ästhetischen Gesichtspunkten ab. Vernachlässigen Sie kein Detail und treffen Sie Ihre Wahl unter den Modellen von Kauf-Unique.